• Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • germany@kalzip.com
  • Deutsch
  • Englisch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • English (US) English (US) Englisch (US) us
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Español Español Spanisch es
  • Русский Русский Russisch ru
Tel.: +49 (0) 261 98 34-0
Kalzip GmbH
  • Über uns
    • Was ist Kalzip?
    • Historie
    • Management
    • Kalzip Karriere
  • Dachsysteme
    • Unsere Dachsysteme

      • Warmdach
      • Energiespardach
      • Belüftete Dachsysteme
      • Dachsanierung
      • Solar Dach
      • NaturDach System
      • Additive Dachsysteme
      • Freiform Dachsystem
      • Stehfalz Dach

      • Profile
      • Downloads
      • Zubehör für Dachsysteme
      • Zubehör für Solarsysteme
  • Fassadensysteme
    • Unsere Fassadensysteme

      • Glattblechfassade
      • Profilierte Fassade
      • Stehfalz Fassade
      • Spenglerfassade
      • Fassadensanierung
      • FC Schallschluckfassadensystem

      • Profile
      • Gestaltungsmöglichkeiten
      • Downloads
  • Referenzen
    • Produkt Referenzen

      • Dachaufbauten
      • Fassadensysteme
      • Falzbares Aluminium
      • Bauart

      • Neubau
      • Sanierung

      • 55 Jahre Buch
    • Gebäude Typ

      • Bildung, Erziehung & Gesundheit
      • Energie & Recycling
      • Gewerbe & Industrie
      • Öffent. Gebäude & Verwaltung
      • Sport & Freizeit
      • Verkehr & Transport
      • Wohnraum
    • Kalzip Stories

      • Kalzip und der Louisiana Superdome – Eine Ikone neu erschaffen
      • Santiago Bernabéu-Stadion – Ein neues Wahrzeichen für Madrid
      • UN-Klimakonferenz 2021
      • Die Chernobyl Story
      • Große Bauwerke, großer Sport
      • FC Schallschluckfassadensystem
  • Nachhaltigkeit
  • Downloads
  • Service
    • Montage Partner
    • Ausschreibungstexte
    • FAQ
    • Zulassungen
    • Zertifikate
    • Baustellenproduktion
  • News
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • US Version
  • UK Version
  • Version française
  • Versione italiana
  • Versión española
  • Русская версия
  • Start
  • Über uns
    • Was ist Kalzip?
    • Historie
    • Nachhaltigkeit
    • Management
    • Kalzip Karriere
  • Dachsysteme
    • Warmdach
    • Energiespardach
    • Belüftete Dachsysteme
    • Dachsanierung
    • Solar Dach
    • NaturDach System
    • Additive Dachsysteme
    • Freiform Dachsystem
    • Stehfalz Dach
    • Profile
    • Downloads
    • Zubehör für Dachsysteme
  • Fassadensysteme
    • Glattblechfassade
    • Profilierte Fassade
    • Stehfalz Fassade
    • Spenglerfassade
    • Fassadensanierung
    • Alu Fassadenprofile
    • Gestaltungsmöglichkeiten
    • Downloads
  • Referenzen
    • Produkttyp
      • Dachaufbauten
      • Fassadensysteme
      • Falzbares Aluminium
    • Bauart
      • Neubau
      • Sanierung
    • Gebäudetyp
      • Bildung, Erziehung, Gesundheit
      • Energie, Recycling
      • Gewerbe, Industrie
      • Öffentl. Gebäude, Verwaltung
      • Sport, Freizeit
      • Verkehr, Transport
      • Wohnraum
    • Kalzip Stories
      • Santiago Bernabéu-Stadion
      • UN-Klimakonferenz 2021
      • Die Chernobyl Story
      • Sportstätten
  • Downloads
  • Service
  • News
  • Kontakt
    • germany@kalzip.com
    • +49 (0) 261 98 34-0
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Dachsanierung Markthallen Sendling

7. April 2022/in News, Projekte

Die Markthalle 3 des Münchner Großmarktes:
Sanierung bei laufendem Betrieb

 

Markthalle mal drei

Bei der Dachsanierung der Markthalle 3 des Münchener Großmarktes kam ein Sanierungssystem von Kalzip zum Einsatz. Die schnell installierbare und unkomplizierte Lösung überzeugte die Betreiber, auch die anderen Hallen zu sanieren.

Hochbetrieb herrscht in diesen Hallen auch schon lange vor Sonnenaufgang

Großmarktflair seit 1912

Im Münchener Stadtteil Sendling herrscht seit über 100 Jahren reges Treiben auf dem Gelände des Großmarktes. Das inzwischen 310.000 m2 große Areal nahe der Isar beherbergt neben Verwaltungsgebäuden, Kontor-, Kühl- und Lagerhäusern sowie einer Gärtnerhalle noch immer die vier historischen Großmarkthallen, mit denen 1912 einer der größten Umschlagplätze für Obst und Gemüse in ganz Europa eröffnet wurde.

Halle an Halle reiht sich in München Sendling auf dem Großmarkt

Sanierung mit Hindernissen

Nach damaliger Bauweise erfolgte nach dem zweiten Weltkrieg die Instandsetzung der zerstörten Dächer mit Bimsdielen als Tragwerk. Mit verzinkten Stahlblechen konnte funktional ein flach geneigtes Dach errichtet werden. Mittlerweile stellte sich aber, vor allem bei Halle 3 deutlich erkennbar, auch diese Lösung als nicht mehr zweckmäßig heraus. An vielen Stellen war die Dachhaut verrostet und die Bimsbetondielen marode und nicht mehr belastbar.

Das Architekturbüro BH Architekten aus München wurde beauftragt, Umbaupläne für eine unkomplizierte Lösung zu erstellen. Der Hallenbetrieb sollte während der Sanierungsarbeiten möglichst uneingeschränkt weiterlaufen. Die mangelnde Tragfähigkeit des Dachstuhls hätte die Belastung durch Umbauarbeiten oder Neueindeckung nicht ausgehalten. Ein Fachberater von Kalzip hat die Planer mit dem Einsatz des Vario LB-Systems als Lösungsvorschlag überzeugt.

Der Zustand der Dächer ist nicht mehr tragbar, im wahrsten Sinne des Wortes

Metall statt Bimsbeton

Die Herausforderung bestand darin, eine Konstruktion zu finden, welche die Bimsdielen vollständig entlastet, ohne diese abbrechen zu müssen. Letztlich wurde entschieden, das Gebäude um eine hölzerne Auflagerkonstruktion zu erhöhen und als neues Tragwerk einen Metalldachstuhl zu errichten. Diesen Auftrag setzte der Fachbetrieb für Metallbedachungen Binder und Sohn aus Ingolstadt fachgerecht um.

Um die im Gebäudeinneren arbeitenden Händler vor eventuell herunterfallendem Bimsabbruch zu schützen, zogen die Fachhandwerker zunächst eine Trapezblechlage unterhalb der Bimsbetondielen ein. Außen entfernten die Spengler die alte Metalldachdeckung und brachen die Bimsbetondielen an beiden Walmdachflächen ab. In klassischer Zimmermannsarbeit errichtete das Team schließlich eine über dem alten Tragwerk erhöhte hölzerne Auflagekonstruktion. Eine Behelfsdeckung sorgte während der Arbeiten für eine regeneintragssichere Schicht.

Die Umbauarbeiten bei laufendem Betrieb

Neues Dach in Leichtbauweise

Mit einem System aus Aluminium von Kalzip konnte der Gesamtaufbau mit deutlich weniger Gewicht als zuvor realisiert werden. Das innovative System Vario LB erlaubte es, die Montagearbeiten einfacher zu gestalten: Statt der üblichen Stahlwinkel wurde ein Pfettenschuh auf die hölzerne Konterlattung montiert. Als Traglattung kamen die systemzugehörigen Rohrpfetten aus Aluminium zum Einsatz, an deren Oberseite auf einem Drehklipp die üblichen Befestigungspunkte für die Profiltafeln installiert wurden.

„Die Rohrpfetten haben ohne weiteres die Spannweiten zwischen den Konterlatten überbrückt. Außerdem sind die einzelnen Komponenten des Systems sehr flexibel in ihrer Ausrichtung und Kombination, wodurch wir einfach nach Baukastenprinzip so arbeiten konnten, wie wir es brauchten“, sagt Thomas Binder, Geschäftsführer des Metallbedachungsbetriebs Binder und Sohn.

Logistische Hindernisse

Da der Betrieb der Großmarkthallen nahezu uneingeschränkt weiterlief, fuhren schon früh morgens Transporter palettenweise Lebensmittel über das Gelände. Eine Anlieferung von Baustoffen vor der Mittagszeit war kaum möglich. Auch eine Zwischenlagerung des Baumaterials ließ die Situation nur schwerlich zu.

Die ersten Markthalle mit neuem Dach, die angrenzenden Hallen sind schon in Vorbereitung

Auf drei folgt zwei

Bereits nach zwölf Wochen wurde die Sanierung der etwa 1.700 m2 großen Dachfläche der Großmarkthalle abgeschlossen. Zu Beginn der Arbeiten im Mai 2021 war zunächst nur Halle 3 in Planung. Während dessen stellte sich heraus, dass die Dächer der beiden anderen Hallen ebenfalls sanierungsbedürftig waren. So beschlossen die Betreiber, auch Halle 2 noch im gleichen Jahr und das der Großmarkthalle 4 ab April 2022 neu decken zu lassen – überzeugt von der Arbeit des Teams von Binder und Sohn sowie vom Baukastensystem von Kalzip.

 

 

Über Kalzip
Kalzip® vertreibt und produziert Dach- Fassadenprofile aus Aluminium für die Bereiche Industriebau, Freizeitanlagen/Sportstätten, Transportwesen und Wohnungsbau. Weltweit beschäftigt die Kalzip Gruppe 160 Mitarbeiter und ist auf nahezu allen Regionen der Erde vertreten. Seit Oktober 2018 ist Kalzip ein Unternehmen der Donges Group. Die Donges Group ist führender Anbieter für Brücken- und Stahlbau sowie Dach- und Fassadensysteme in Europa. Die Unternehmensgruppe besteht aus den Marken Donges SteelTec GmbH, FDT GmbH & Co. KG, Kalzip GmbH, Nordec OY und Permasteelisa España Donges Group SA und beschäftigt rund 1400 Mitarbeiter in 14 Ländern.

 

 

Kontakt

Kalzip GmbH
Yannick de Beauregard
Kalzip Marketing
August-Horch-Str. 20 – 22
56070 Koblenz

Phone: +49 261 9834 0
Fax: +49 261 9834 100

E-Mail: yannick.de-beauregard@kalzip.com

Schlagworte: münchen, sanierung
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.kalzip.com/wp-content/uploads/2022/04/014-Markthalle-Sendling-scaled.jpg 1623 2560 Kalzip GmbH News https://www.kalzip.com/wp-content/uploads/2023/08/Kalzip_rot_schwarz.png Kalzip GmbH News2022-04-07 11:28:132024-03-18 10:13:04Dachsanierung Markthallen Sendling
Das könnte Dich auch interessieren
Sanierung der Westfalenhalle mit Kalzip – Ein Prestigeprojekt für anspruchsvolle Sanierungslösung

Search

Search Search
  • Baustelle der Woche – Calton Village, Glasgow16. Mai 2025 - 7:04 am
  • Baustelle der Woche – Stadion Lugano12. Mai 2025 - 11:20 am
  • Baustelle der Woche – College in Osny2. Mai 2025 - 10:58 am
  • Baustelle der Woche – Disneyland Paris18. April 2025 - 10:46 am
  • Highlight des Monats: Im hohen Bogen: Neue Werkshalle Annen Plus16. April 2025 - 7:12 am
  • Kalzip stärkt Beziehungen zu Kasachstan: Erfolgreiches Treffen mit hochrangigen Vertretern15. April 2025 - 9:12 am
  • Baustelle der Woche – Helmholtz-Institut, Münster11. April 2025 - 9:56 am
  • Baustelle der Woche – Kelvin Hall Glasgow4. April 2025 - 9:37 am
  • Kalzip FA PV Befestigungsklemme – Jetzt abstimmen für das Produkt des Jahres 2025!24. März 2025 - 10:54 am
  • Kalzip unterstützt auch 2025 die BDA-Vortragsreihe „Architektur + Baukultur“ in Neumarkt i.d.OPf.24. März 2025 - 10:00 am

Über uns

Über uns

  • Die Kalzip GmbH
  • Historie
  • Donges Group
  • Management
  • Karriere

Produktpalette

Produktpalette

  • Metalldach & Metallfassade – Metallbau Produkte
  • Dachsysteme
  • Fassadensysteme
  • Sanierungssystem Vario LB

Downloads

Downloads

  • Downloads
  • Ausschreibungstexte

Kontakt

Kontakt

  • Anfrage stellen
  • Gebietsverkaufsleiter finden
  • Internationale Ansprechpartner
  • Anfahrt zu Kalzip
Fairness First Siegel
Copyright © 2025 | Kalzip® GmbH
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Verkaufs- und Lieferbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: Abgesichert² Link to: Abgesichert² Abgesichert² Link to: Neubau Kindertagesstätte Murg Link to: Neubau Kindertagesstätte Murg Neubau Kindertagesstätte Murg
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Datenschutz & Cookies
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Einige davon sind essenziell zum Anzeigen der Seite, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (ausgenommen der funktionalen Cookies), Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Individuelle Einstellungen
Alle akzeptierenAlle ablehnen
Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Einige davon sind essenziell zum Anzeigen der Seite, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (ausgenommen der funktionalen Cookies), Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.
Funktional
Immer aktiviert

Funktionale Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Statistik

Statistische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.

Marketing

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.

Speichern und akzeptieren
  • ←
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere