Kalzip reist durch die Vergangenheit – Unsere MArkenGeschichte




KALZIP IM RETRO-LOOK – 55 JAHRE DAS ORIGINAL
Dieses Jahr wird’s retro! Zum 55. Geburtstag von Kalzip haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen.
Gemeinsam mit Ihnen gehen wir zurück zu den Anfängen unserer Geschichte, kramen in den Archiven und heben echte Schätze hervor. Begleiten Sie uns auf der Reise durch 55 Jahre, in denen viele von Ihnen treue Wegbegleiter sind und waren.
Also, lasst uns beginnen!
KALZIP GEHT ZURÜCK IN DIE VERGANGENHEIT – UNSERE LOGOGESCHICHTE
Haben Sie sich jemals gefragt, wo unsere Anfänge liegen? Anlässlich unseres 55. Geburtstags haben wir beschlossen, in die Vergangenheit zu reisen und einige Schätze mitzubringen, angefangen mit unserem Logo. Es ist unsere Identität, und bis heute ist es der Kern unserer Marke.
Das Retro-Logo setzt sich aus zwei früheren Logos zusammen. Es hat eine ganz besondere Bedeutung für uns und spiegelt unsere Geschichte perfekt wider. Unsere Reise begann 1968 mit unserer ersten Produkteinführung unter dem Namen Kaiser Aluminium. Der frühere Name unseres Unternehmens wird durch das Fragment KAL dargestellt. Die Silbe ZIP steht für Zipping oder Zipper. Auch unser ursprüngliches Standardprofil findet einen Platz in unserem Logo. Es wird durch die Linie dargestellt, die sich von einem Ende des Logos zum anderen bewegt. Können Sie die Ähnlichkeit zwischen unserem Standardprofil und der Linie erkennen? Natürlich können wir das!
Das Retro-Logo ist der Beginn unserer Reise durch die Zeit. Und wir haben noch viele weitere Highlights auf Lager, die wir im Laufe des Jahres gerne mit Ihnen teilen werden!
DIE REISE GEHT WEITER – UNSER ERSTES PROJEKT
1968 war ein aufregendes Jahr für Kalzip. Es markiert den Tag unserer Geschichte. Wir brachten nicht nur unser erstes Produkt auf den Markt, sondern begannen auch mit der Arbeit an unserem ersten Projekt. Das allererste deutsche Kalzip Aluminiumdach wurde auf der Nürnberger Kongresshalle installiert.
Das U-förmige Gebäude, das direkt am Dutzendteich liegt, spiegelt die Tradition des antiken Theaters wider. Die Bauarbeiten an der Halle dauerten von 1935 bis 1943. Im Jahr 1968 musste das Dach repariert werden, wobei unser Kalzip Aluminium zum Einsatz kam. Seitdem hat unser Kalzip Aluminiumdach überdauert und ist immer noch auf dem Gebäude zu finden.
Man sagt, dass man sein erstes (Projekt) nie vergisst. Und das stimmt!
NÄCHSTER HALT – DAS ERSTE PRODUKTVIDEO VON KALZIP..
Der erste Monat unserer Zeitreise neigt sich dem Ende zu, und wir haben bereits einige Blicke in unsere Vergangenheit geworfen – angefangen bei unserem Logo bis hin zu unserem ersten Projekt. Aber was ist mit den Produkten? Unser allererstes Produktvideo wurde im Jahr 1968 veröffentlicht. Das „Unholey“-Dach hatte in diesem Jahr sein Debüt, und der Begriff wurde zum ersten Mal eingeführt. Das „Unholey“-Dach erhielt seinen Namen aufgrund seiner Eigenschaften, da es ohne Bohren und ohne Löcher installiert werden kann.
UNSERE GESCHICHTE BLEIBT SPANNEND – KALZIP’S ENDE DER 1960ER
Wir haben Ihnen in den letzten Wochen bereits unser erstes Projekt und ein Produktvideo gezeigt. Aber wo und wie hat Kalzip die Produkte produziert? Wie sah die Produktion aus? Unser dieswöchiger Rückblick führt uns an das Ende der 1960er Jahre und zeigt uns die erste Produktionsstätte von Kalzip, in der unsere Profiltafeln hergestellt wurden. Seitdem hat sich viel verändert.
KALZIP ERREICHT DIE 1970ER JAHRE – UMZUG AN EINEN NEUEN STANDORT
Der erste große Schritt nach der Produktion der ersten Kalzip Profiltafeln und dem realisierten Projekt war der Umzug in die eigenen Geschäfts- und Produktionsräume im Jahr 1972. Dies ist auch heute noch der Hauptsitz der Kalzip GmbH. Optisch hat sich das Gebäude im Laufe der Jahre durch neue Hallen und neue Bürotrakte stark verändert. Aber der Kern ist immer noch derselbe wie 1972.
Unsere Produktionsstätte in Zahlen:
Fabrikfläche 32.700 m²
Produktionsfläche 8.300 m²
Lagerfläche 1.600 m²
Bürofläche 1.300 m²
Waren Sie schon einmal in unserer Hauptverwaltung in Koblenz?
KALZIP GESCHICHTS FAKTEN
Innerhalb von sechs Jahren wurden bis 1974 bereits über 1 Million Quadratmeter Kalzip Profiltafeln verkauft und verlegt. Das ist nur zwei Jahre nach dem Umzug in die neue Zentrale in Koblenz.
Die folgenden Jahre waren nicht minder erfolgreich, denn Kalzip kann auf zahlreiche beeindruckende Projekte zurückblicken, auf die wir stolz sind.
Geschichte der Baustelle – then vs. now
Heute möchten wir Ihnen eine Gegenüberstellung unserer Baustellen von damals und heute zeigen. Wir sind uns einig, dass sich seither viel verändert hat. Im Laufe der Jahre haben wir an Erfahrung und technischem Know-how gewonnen, was beste Qualität und Zuverlässigkeit garantiert – von der Herstellung der Produkte bis hin zum Einbau auf den Baustellen.
Mittlerweile sind wir sogar in der Lage, unsere Kalzip Produkte direkt vor Ort zu produzieren. Wir sind gespannt, wohin uns die nächsten Jahre führen werden, denn es gibt immer wieder neue Innovationen!
ERSTE SANIERUNGSPROJEKTE IN DEN 70ER JAHREN
Dachsanierungen in den 1970er Jahren ebneten den Weg für die heute verwendeten modernen Dachsysteme. Schon damals wurden Kalzip Dachsysteme für Sanierungsprojekte eingesetzt. Ob Industrie- oder Gewerbebau, unsere Dächer bewähren sich bis heute. Seitdem haben Kalzip Dachsysteme das Sanierungsgeschäft revolutioniert. Heute ermöglicht unser Vario LB System eine kostengünstige und energieeffiziente Dachsanierung. Damit genießen Architekten, Planer und Bauherren völlige Freiheit in Gestaltung und Architektur.
Von innovativen Materialien bis hin zu nachhaltigen Lösungen haben wir den Pionieren der Vergangenheit viel zu verdanken. Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um die Visionen und die harte Arbeit der Vergangenheit zu würdigen!
BROSCHÜREN IM LAUFE DER ZEIT
Versetzen Sie sich mit den alten Kalzip Broschüren aus den 70er und 80er Jahren in die Vergangenheit und lassen Sie sich von der Nostalgie anstecken! Diese zeitlosen Prospekte zeigen die Langlebigkeit und den Stil unserer Metalldach- und Fassadensysteme, die sich im Laufe der Zeit bewährt haben. Im Laufe der nächsten Jahrzehnte hat sich das Design unserer Broschüren stark verändert. Wenn wir jedoch zurückblicken und sehen, woher wir kommen, wissen wir unsere Anfänge noch mehr zu schätzen.
KALZIP GESCHICHTE – ERSTER STATIONÄRER ROLLFORMER
Im Jahr 1972 zogen wir an unseren neuen Standort in Koblenz. Ohne die notwendigen Geräte und Maschinen wäre die Produktion nicht möglich gewesen. Stichwort: unser erster stationärer Rollformer. Er wurde speziell für die schnelle und rationelle Herstellung von Kalzip Profiltafeln entwickelt und trug den Namen „Big Berta“.
Mit der „Großen Berta“ konnte sich Kalzip zu dem Unternehmen entwickeln, das wir heute sind.
Kalzip geht nach Großbritannien
1984 eröffneten wir eine Produktionsstätte in Preston. Dies markiert unsere Anfänge auf dem britischen Markt.
Unsere erste Biegemaschine
Im Jahr 1987 bekamen wir unsere erste Biegemaschine. Damit war es möglich, gebogene Profiltafeln in Eigenregie herzustellen. Natürlich wurde sie direkt an einem neuen Projekt getestet! Das Audi Entwicklungszentrum in Ingolstadt war das erste Gebäude, bei dem unsere selbst gebogenen Profiltafeln zum Einsatz kamen. Aber sicher nicht das letzte!