Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Systemen zur Dach- und Wandverkleidung inklusive integrierter Photovoltaiksysteme. Durch ein Audit wurde der Nachweis erbracht, dass die Forderungen der ISO 45001:2018 erfüllt sind.
Downloads




Unsere Fachberater, alles erfahrene Ingenieure, unterstützen Sie, bereits in der frühen Planungsphase von Neubau- oder Sanierungsvorhaben, z. B. bei der Auswahl des bauphysikalisch kostengünstigsten Dachaufbaus, abgestimmt auf die jeweiligen Unterkonstruktionen (Stahl, Holz oder Beton). Wir erarbeiten für Sie einen ökonomischen Planungsleitfaden, detaillierte Leistungsverzeichnisse, Unterlagen für die Kalkulation und vieles mehr.
Unser technischer Service beinhaltet die computergestützte Ausarbeitung von Verlegeplänen, statische Nachweise sowie die Massenermittlung für geplante Objekte. Sprechen Sie mit uns, bevor Sie sich entscheiden.
Kalzip Dach- und Fassadensysteme werden ausschließlich von qualifizierten Fachbetrieben verarbeitet. Wir möchten Ihnen maximale Sicherheit bei der Installation unserer Produkte bieten.
Deshalb arbeiten wir mit zertifizierten Premium Partnern zusammen, die die Kalzip Produktlinien kennen und mit ihrem Knowhow beste Qualität gewährleisten.
Wir helfen Ihnen gerne dabei, einen qualifizierten Montagepartner in Ihrer Region zu finden. Füllen Sie dazu bitte das folgende Formular aus.
MONTAGE PARTNER
LÄNDERN
MOBILE ROLLFORMER
Hier finden Sie die Basistexte unseres Produktprogramms als DIN- und VOB-gerechten Text zum Download für Ihre Ausschreibung. Darüber hinaus bieten wir eine individuelle LV-Ausarbeitung, abgestimmt auf Ihr Bauvorhaben, an. Fragen Sie Ihren Kalzip Fachberater im Außendienst oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice im Werk Koblenz.
Newsletter – immer gut informiert sein!
Ich möchte den Kalzip Newsletter erhalten.
F: Wie nachhaltig sind Kalzip Produkte in Bezug auf Recycling?
A: Kalzip ist komplett sortenrein recyclebar und hat sogar einen Restwert beim Rückbau, der Rohstoff Aluminium wird vom Schrotthandel vergütet.
F: Wie hoch ist der Recyclinganteil bei den Kalzip Produkten?
A: Kalzip besteht zu einem hohen Anteil aus recyceltem Aluminium, auf Wunsch können über 95% realisiert werden.
F: Wie langlebig ist ein Kalzip-Dach?
A: Das älteste Aluminiumdach aus dem Jahr 1897 ist immer noch in Funktion. Das Kalzip Dachsystem existiert seit 52 Jahren, an den ersten Dächern im Hamburger Hafen werden in regelmäßigen Abständen Langzeitversuche durchgeführt.
F: Wie wird das Kalzip-Zubehör auf dem Dach befestigt?
A: Die Befestigung von jeglichem Kalzip Zubehör, wie Schneefänge, Laufstege, Absturzsicherung, Blitzschutz, etc. erfolgt durchdringungsfrei mittels den zugelassenen Kalzip Befestigungsklemmen.
F: Was ist die maximal mögliche Bahnlänge für Kalzip-Profiltafeln?
A: Bei Baustellenproduktionen können maximale Bahnlängen ohne Stoß bis über 100 m realisiert werden. Für Projekte, die am Standort Koblenz produziert werden, ist die genehmigte Transportlänge der limitierende Faktor.
F: Kann es zu Kondensatbildung unter der Kalzip-Dachhaut kommen?
A: Für eine Kondensatbildung muss feuchte Luft zum Abkühlen gebracht werden. Da das Kalzip-System eine komprimierte weiche Wärmedämmung auf einer Dampfsperre vorsieht, kann es nicht zu einer Kondensatbildung kommen. Feuchtigkeit, die bei der Montage eingebaut wird, kann durch den diffusionsoffenen Bördel entweichen, somit kann sich das System innerhalb eines Sommers regenerieren.
F: Kann ich jederzeit die Kalzip-Profiltafeln austauschen, ohne weitere Bahnen zu beschädigen?
A: Dachbahnen aus Kalzip lassen sich einige Male zerstörungsfrei öffnen und wiederverschließen, ohne dass die Funktion des Daches beeinträchtigt wird.
Kalzip® Stehfalzsystem Zulassung Z-14.1-181
Die Zulassung mit verlängerter Geltungsdauer befindet sich aktuell in der Bearbeitung.
Kalzip® Stehfalzsystem, Umwelt-Produktdeklaration
Kalzip® Stehfalzsystem Kalzip 50, Leistungserklärung
Kalzip® Stehfalzsystem Kalzip 65, Leistungserklärung
Kalzip® Stehfalzsystem Kalzip AF, Leistungserklärung
Kalzip® Dampfsperre FR, Leistungserklärung
Kalzip® Dampfsperre FR-X, Leistungserklärung
Kalzip® Befestigungsklemme FA2 für Anschlageinrichtung – Z-14.9-787 Bauaufsichtliche Zulassung
Zulassung Z-14.4-560 – Befestigungsklemme für Kalzip®-Stehfalzprofiltafeln
Kalzip® FC-Fassade Zulassung Z-14.1-581
Kalzip® Fassadensystem FC Leistungserklärung Kalzip FC 30
Kalzip® FC Fassadensystem, Umwelt-Produktdeklaration
Kalzip® Welle und Trapezprofile, Leistungserklärung
W18/76, TR30/167, TR35/200, TR40/185, TR45/150, TR50/167, TR 29/124, TF 800R
Kalzip® Falzbares Aluminium, Leistungserklärung
FalZinc, TitanSilber, Dark FalZinc, Bronze AL 40, UltraDark, Red Copper, FalzColor
Selbstverständlich ist Kalzip nach allen gängigen Normen zertifiziert.
Mit unserer mobilen Rollform-Flotte sind wir in der Lage, an nahezu jedem Ort der Welt Kalzip Profiltafeln zu produzieren. Das spart in der Bauphase Zeit und Logistikkosten.
So ist es uns möglich die Profiltafeln mit einem Kran, der unseren Rollformer in die Höhe hebt, direkt auf das Dach zu produzieren. Damit sind wir vollkommen unabhängig von den logistischen Voraussetzungen vor Ort, wie unebene oder schlammige Untergründe. Für Architekten und Bauherren bedeutet das maximale Flexibilität bei Planung und Ausführung.
Ein weiterer Vorteil der Baustellenproduktion ist die ständige Anwesenheit unserer Rollform-Operator während der Verlegung des Dachs. So können Fragen zu Produkt oder Verarbeitung direkt vor Ort auf kurzem Weg geklärt werden. Unsere Rollform-Flotte ist international verfügbar und höchst flexibel einsetzbar. Wir beraten Sie gerne zu den technischen Möglichkeiten.