



Das Stehfalzsystem als wasserführende Schicht
Die Einsatzmöglichkeiten der additiven Kalzip Systeme lassen sich durch die Kombination mit den unterschiedlichsten Deckungsmaterialien wie z. B. Schiefer, Holz oder großformatige Composite-Verbundplatten unendlich erweitern. Dem gestalterischen Spielraum sind keine Grenzen gesetzt – ästhetische Bekleidungen in unterschiedlichsten Designvarianten können dauerhaft und sicher umgesetzt werden. Hierbei dient das Kalzip Stehfalzsystem als wasserführende Schicht, auf der das sichtbare Material der Gebäudehülle angebracht wird.
Die Vorteile:
Dachaufbau
Kalzip Aluminium-Profiltafel
Composite-Verbundplatten
Kalzip Verbundklipp
Befestigungsklemme
Wärmedämmung
Dampfsperre
Trapezprofil
Befestigung der Composite-Verbundplatten
Additiver dachaufbau mit composite-verbundplatten
Dachaufbau: 1. Kalzip Aluminium-Profiltafel, 2. Composite-Verbundplatten, 3. Kalzip Verbundklipp 4. Befestigungsklemme, 5. Wärmedämmung, 6. Dampfsperre, 7. Trapezprofil, 8. Befestigung der Composite-Verbundplatten