Kalzip® Standard-Dachaufbau
Der Kalzip Standard-Dachaufbau ist die ausgereifte Weiterentwicklung des handwerklich gefertigten Stehfalzdaches in ein industriell vorproduziertes, schnell montierbares Dachsystem. Der Standard-Dachaufbau ist überwiegend als Warmdachaufbau konstruiert und für alle Dachneigungen ab 1,5 ° sowie für alle Unterkonstruktionen und Tragwerke geeignet. Durch umfangreiche Systemkomponenten und Zubehör wird Kalzip Standard-Dachaufbau zur Komplettlosung für Gebäudehüllen, leicht kombinierbar mit anderen Baustoffen.
Standard-Dachaufbau als Warmdach auf Stahltrapezprofil-Tragschale
Dachaufbau: 1. Kalzip Aluminium-Profiltafel, 2. Komprimierbarer Wärmedämmfilz, 3. Verbundklipp, 4. Dampfsperre, 5. Stahltrapezprofil, 6. Stahl- oder Holzbinder

Kalzip Aluminium-Profiltafel
Komprimierbarer Wärmedämmfilz
Verbundklipp
Dampfsperre
Stahltrapezprofil
Stahl- oder Holzbinder
Standard-Dachaufbau als Warmdach auf Pfetten mit Stahltrapezprofil-Tragschale
Dachaufbau: 1. Kalzip Aluminium-Profiltafel, 2. Komprimierbarer Wärmedämmfilz, 3. Verbundklipp, 4. Hutprofil, 5. Dampfsperre, 6. Stahltrapezprofil, 7. Stahl- oder Holzbinder

Kalzip Aluminium-Profiltafel
Komprimierbarer Wärmedämmfilz
Verbundklipp
Hutprofil
Dampfsperre
Stahltrapezprofil
Stahl- oder Holzbinder
Standard-Dachaufbau als Warmdach auf Holzsparren mit sichtbarer Schalung
Dachaufbau: 1. Kalzip Aluminium-Profiltafel, 2. Komprimierbarer Wärmedämmfilz, 3. Verbundklipp, 4. Hutprofil, 5. Dampfsperre, 6. Holzschalung, 7. Holzbinder

Kalzip Aluminium-Profiltafel
Komprimierbarer Wärmedämmfilz
Verbundklipp
Hutprofil
Dampfsperre
Holzschalung
Holzbinder
Standard-Dachaufbau als Warmdach auf Betondecke
Dachaufbau: 1. Kalzip Aluminium-Profiltafel, 2. Komprimierbarer Wärmedämmfilz, 3. Verbundklipp, 4. Hutprofil, 5. Dampfsperre, 6. Betondecke

Kalzip Aluminium-Profiltafel
Komprimierbarer Wärmedämmfilz
Verbundklipp
Hutprofil
Dampfsperre
Holzschalung
Die Anwendung bestimmt die Konstruktion
Vorteile:
- Für alle Unterkonstruktionen anwendbar
- Schnelle, weitgehend witterungsunabhängige Montage
- Individuelle Gestaltungsvarianten von Geometrien durch XT-Freiform-Profile für außergewöhnliche Gebäudeformen
- Durchdringungsfreie Dachhaut, dadurch keine Schwachstellen durch Befestiger
- Entspricht den Anforderungen der Industriebaurichtlinie und der DIN 18234-1 an Industriedächern sowie der DIN EN 13984
- Langlebig und nachhaltig durch Verwendung von Aluminium-Recyclinglegierung
- In der Fläche kein Blitzschutz notwendig, da das Aluminium-Stehfalzdach als natürliche Fangeinrichtung dient. Aufbauten jeglicher Art müssen gesondert geprüft werden
Einsatzzwecke:
- Für Bauvorhaben mit hohen gestalterischen Anforderungen
- Ideal zur Eindeckung kompletter Gebäudehüllen
- Für normale akustische Anforderungen
- Hohe Festigkeit und geringe Eigenlast – sehr gut geeignet für große Spannweiten und die Altdachsanierung
- Bahnlängen ungestoßen über 100 m und mehr bei Produktion an der Baustelle
- Flexibel an jede Grundrissform, Gebäudegeometrie und Größe anpassbar