• Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • germany@kalzip.com
  • Deutsch
  • Englisch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • English (US) English (US) Englisch (US) us
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Español Español Spanisch es
  • Русский Русский Russisch ru
Tel.: +49 (0) 261 98 34-0
Kalzip GmbH
  • Über uns
    • Was ist Kalzip?
    • Historie
    • Management
    • Kalzip Karriere
  • Dachsysteme
    • Unsere Dachsysteme

      • Warmdach
      • Energiespardach
      • Belüftete Dachsysteme
      • Dachsanierung
      • Solar Dach
      • NaturDach System
      • Additive Dachsysteme
      • Freiform Dachsystem
      • Stehfalz Dach

      • Profile
      • Downloads
      • Zubehör für Dachsysteme
      • Zubehör für Solarsysteme
  • Fassadensysteme
    • Unsere Fassadensysteme

      • Glattblechfassade
      • Profilierte Fassade
      • Stehfalz Fassade
      • Spenglerfassade
      • Fassadensanierung
      • FC Schallschluckfassadensystem

      • Profile
      • Gestaltungsmöglichkeiten
      • Downloads
  • Referenzen
    • Produkt Referenzen

      • Dachaufbauten
      • Fassadensysteme
      • Falzbares Aluminium
      • Bauart

      • Neubau
      • Sanierung

      • 55 Jahre Buch
    • Gebäude Typ

      • Bildung, Erziehung & Gesundheit
      • Energie & Recycling
      • Gewerbe & Industrie
      • Öffent. Gebäude & Verwaltung
      • Sport & Freizeit
      • Verkehr & Transport
      • Wohnraum
    • Kalzip Stories

      • Kalzip und der Louisiana Superdome – Eine Ikone neu erschaffen
      • Santiago Bernabéu-Stadion – Ein neues Wahrzeichen für Madrid
      • UN-Klimakonferenz 2021
      • Die Chernobyl Story
      • Große Bauwerke, großer Sport
      • FC Schallschluckfassadensystem
  • Nachhaltigkeit
  • Downloads
  • Service
    • Montage Partner
    • Ausschreibungstexte
    • FAQ
    • Zulassungen
    • Zertifikate
    • Baustellenproduktion
  • News
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • US Version
  • UK Version
  • Version française
  • Versione italiana
  • Versión española
  • Русская версия
  • Start
  • Über uns
    • Was ist Kalzip?
    • Historie
    • Nachhaltigkeit
    • Management
    • Kalzip Karriere
  • Dachsysteme
    • Warmdach
    • Energiespardach
    • Belüftete Dachsysteme
    • Dachsanierung
    • Solar Dach
    • NaturDach System
    • Additive Dachsysteme
    • Freiform Dachsystem
    • Stehfalz Dach
    • Profile
    • Downloads
    • Zubehör für Dachsysteme
  • Fassadensysteme
    • Glattblechfassade
    • Profilierte Fassade
    • Stehfalz Fassade
    • Spenglerfassade
    • Fassadensanierung
    • Alu Fassadenprofile
    • Gestaltungsmöglichkeiten
    • Downloads
  • Referenzen
    • Produkttyp
      • Dachaufbauten
      • Fassadensysteme
      • Falzbares Aluminium
    • Bauart
      • Neubau
      • Sanierung
    • Gebäudetyp
      • Bildung, Erziehung, Gesundheit
      • Energie, Recycling
      • Gewerbe, Industrie
      • Öffentl. Gebäude, Verwaltung
      • Sport, Freizeit
      • Verkehr, Transport
      • Wohnraum
    • Kalzip Stories
      • Santiago Bernabéu-Stadion
      • UN-Klimakonferenz 2021
      • Die Chernobyl Story
      • Sportstätten
  • Downloads
  • Service
  • News
  • Kontakt
    • germany@kalzip.com
    • +49 (0) 261 98 34-0
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Kalzip, Dach+Holzbau – „Vario LB auf Schule Achim, Bremen“

23. Juni 2022/in News, Projekte

Variables Dach für die Gesamtschule

Beim Dachaufbau für den neuen Trakt der Integrierten Gesamtschule in Achim legten die Architekten besonderen Wert darauf, dass der First begehbar ist und auf die Fläche im Nachgang eine Photovoltaikanlage aufgeklemmt werden kann. Mit einem flexiblen Dachstuhlsystem aus Aluminiumprofilen ließ sich die gewünschte Dachgeometrie schnell und einfach umsetzen.

Am Rande eines großen Schulareals, das verschiedene Schulformen beherbergt, ist zur Neugründung der Integrierten Gesamtschule Achim in der Nähe von Bremen ein Neubau errichtet worden. Die öffentliche Schule empfängt Schülerinnen und Schüler unabhängig von der Schulform und bietet ihnen so die Möglichkeit sich einen Schulabschluss zu erarbeiten, der ihren Fähigkeiten entspricht. Mit dem neu errichteten Gebäudekomplex findet sich ausreichend Platz für aktuelle Bildungskonzepte in modernen Klassenzimmern. Die helle einladende Fassade wird durch ein helles Dach aus Aluminium ergänzt.

Leicht und doch stark: Die Dachstuhlkonstruktion aus stranggepressten Aluminiumprofilen bietet die Statik für ein Dach, das auch nachträglich noch eine PV-Anlage aufnehmen kann. (Foto: © DADEGO)

Anforderungen in der Planung

Mit einer Stahlbetondecke als Grundlage, hätte das Dach auch als einfaches Flachdach ausgeführt werden können. Optisch zu dem angrenzenden Gebäude auf dem Areal passend, wurde sich auch hier für ein Stehfalzdach aus Aluminiumprofilen entschieden. Nach Vorgabe der Architekten sollte das Gefälledach über den First begehbar sein und über eine entsprechende Absturzsicherung verfügen. Zur Aufgabenstellung gehörte außerdem, dass auf die L-förmige Dachkonstruktion auch im Nachgang in Teilbereichen eine Photovoltaikanlage unkompliziert aufgeklemmt werden kann. Deshalb fiel die Entscheidung auf Vario LB von Kalzip. Das Dachstuhlsystem überzeugte durch sein unkompliziertes Baukastenprinzip, mit dem sich nahezu jede Dachgeometrie abdecken lässt – unabhängig vom Untergrund. Die Eindeckung der Kaltdachkonstruktion mit Stehfalzprofiltafeln bietet zudem ausreichend Möglichkeiten für nachträgliche Anpassungen.

 

Effizienter Materialeinsatz

Das System Vario LB besteht aus stranggepressten Aluminiumprofilen und ist daher sehr leicht und statisch als vollwertiges Dachstuhlsystem einsetzbar. Das Material ist als nicht brennbar in der Baustoffkategorie A1 eingestuft. In der Herstellung der Produkte verwendet Kalzip einen besonders hohen Anteil recycelten Materials – je nach Verfügbarkeit zwischen 75 und 95 Prozent. Aluminium ist zudem robust und langlebig. Eine hohe Witterungsbeständigkeit sowie Unempfindlichkeit gegenüber mechanischer Belastung garantiert jahrzehntelangen Werterhalt und einen geringen Aufwand in puncto Wartung und Pflege. „Mit der zum Zeitpunkt der Planung immer schwieriger werdenden Rohstoffsituation konnten wir mit unserem System aus kostengünstigem und vor allem verfügbarem Rohstoff bei den Bauherren punkten“, berichtet Friedemann Felix Dahling, der als Gebietsverkaufsleiter Nord bei Kalzip für das Projekt verantwortlich ist.

Neben der im Koblenzer Werk vorgefertigten Systemkomponenten, lieferte Kalzip auch die Verlegepläne inklusive Details und Stücklisten. „Bei der Planung des Dachaufbaus der Gesamtschule haben wir den Architekten und Verarbeiter von Beginn an unterstützt. So konnten wir die Wünsche in einem Verlegeplan festhalten, der auch die prüffähige Statik berücksichtigt und als Anleitung für die Dachdecker dient“, so Friedemann Felix Dahling.

Direkt auf der Stahlbetondecke wurden Basisprofile montiert, die als Halterung für die LB Stützenprofile dienen. (Foto: © Thorsten Scherz Fotografie)

 

Aufbau mit Leichtgewichten

Für den Aufbau des Daches zeichnet die Dachdecker-Genossenschaft Bremen eG – kurz DADEGO – verantwortlich. Die auf dem Neubau errichtete Stahlbetondecke bot den Verarbeitern einen planebenen Untergrund. Hierauf befestigten sie zunächst Basisprofile, die als Halterung für die LB Stützenprofile dienen. Diese entscheiden durch ihre im Verlegeplan festgehaltenen und vorgegebenen Höhen bereits über die Geometrie des Daches. Das auf den Stützen montierte LB Gabelprofil ist Dreh- und Angelpunkt der Konstruktion: Hier wurde die LB Rohrpfette eingelegt, die dem Gefälle des Daches von 7° entsprechend ausgerichtet wurde.

Um sicherzustellen, dass die Dacheindeckung ausreichend Tragkraft für spätere Begehungen und eine aufgeklemmte Photovoltaikanlage hat, befestigten die Fachhandwerker zusätzlich im Abstand von 1,70 m Aussteifungsprofile an den Pfetten. „Da es sich hier um ein Stecksystem handelt, kann man nicht viel falsch machen. Außerdem konnten wir die Elemente ganz einfach mit den dazugehörenden Schrauben fixieren, ohne viel Aufwand oder Einsatz von zig Werkzeugen“, berichtet Michael Kording von DADEGO.

 

Von Lichtkuppel bis Regenrinne

Mit Fertigstellung des Dachstuhls konnten die Fachhandwerker die systemkompatiblen Stehfalzprofile eindecken. Zur sicheren Montage stehen hier die LB Drehklipps zur Verfügung, die in die Profile der Rohrpfetten gesteckt und dann mit einer 90-Grad-Drehung fixiert werden. Auf die Drehklipps verlegte das Team von DADEGO die Profiltafeln 50/429 von Kalzip und verbördelte diese abschließend.

Die L-förmige Dachfläche ist nahezu durchgehend mit Aluminiumprofiltafeln eingedeckt, mit einer Ausnahme: Für die Möglichkeit einer späteren Begehung des Daches über den First wurde eine Lichtkuppel installiert. Um hier Regeneintragssicherheit zu gewährleisten, wurde bereits in der Planung ein umlaufendes Kragenblech sowie ein systemkompatibler Anschlussrahmen aufgenommen. Niederschlagswasser wird zudem sicher über Regenrinnen abgeleitet, die von den Dachdeckern ohne großen Aufwand an der unteren Seite der Profiltafeln angebracht wurden.

 

Alle Anforderungen erfüllt

Innerhalb von nur sieben Werktagen konnte das vier Mann starke Team den Dachstuhl errichten und die Dachfläche von etwa 1.700 Quadratmetern eindecken. Damit erweist sich Vario LB nicht nur als leicht zu verarbeiten, sondern auch als besonders wirtschaftlich. Neben der Systemstatik und der bauaufsichtlichen Zulassung des Systems, bietet die systemkompatible Absturzsicherung von Kalzip zusätzliche Sicherheit auf dem Dach. Die übersichtliche Anwendungshilfe unterstützt Fachhandwerksbetriebe und Planer bei der korrekten Umsetzung der bauaufsichtlichen Zulassung. Auch nachträgliche Bauvorhaben am Dach können realisiert werden. So ist die Statik entsprechend auf zusätzliches Gewicht einer Photovoltaikanlage ausgerichtet. Für die Verlegung von Anschlüssen ist zudem innerhalb der Kaltdachkonstruktion ausreichend Platz. So können die Schüler der Integrierten Gesamtschule Achim unter einem doppelt nachhaltigen Dach ihrem Unterricht folgen.

Einfache Montage: Mit einer Schraube fixierten die Dachdecker Aussteifungsprofile an den Pfetten. (Foto: © Thorsten Scherz Fotografie)

 

Bautafel (Auswahl)

Projekt: Bedachung eines Neubaus der Integrierten Gesamtschule in Achim (Bremen)

Bauzeit: 2021

Auftraggeber: Gemeinde Achim

Dachdeckungsarbeiten: Dachdecker-Genossenschaft Bremen eG / DADEGO

 

 

Kontakt

Kalzip GmbH
Yannick de Beauregard
Kalzip Marketing
August-Horch-Str. 20 – 22
56070 Koblenz

Phone: +49 261 9834 0
Fax: +49 261 9834 100

E-Mail: yannick.de-beauregard@kalzip.com

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.kalzip.com/wp-content/uploads/2022/06/Vario-LB-auf-Schule-Achim-Bremen06.jpg 455 605 Kalzip GmbH News https://www.kalzip.com/wp-content/uploads/2023/08/Kalzip_rot_schwarz.png Kalzip GmbH News2022-06-23 08:43:502024-03-18 10:12:15Kalzip, Dach+Holzbau – „Vario LB auf Schule Achim, Bremen“

Search

Search Search
  • Baustelle der Woche – Calton Village, Glasgow16. Mai 2025 - 7:04 am
  • Baustelle der Woche – Stadion Lugano12. Mai 2025 - 11:20 am
  • Baustelle der Woche – College in Osny2. Mai 2025 - 10:58 am
  • Baustelle der Woche – Disneyland Paris18. April 2025 - 10:46 am
  • Highlight des Monats: Im hohen Bogen: Neue Werkshalle Annen Plus16. April 2025 - 7:12 am
  • Kalzip stärkt Beziehungen zu Kasachstan: Erfolgreiches Treffen mit hochrangigen Vertretern15. April 2025 - 9:12 am
  • Baustelle der Woche – Helmholtz-Institut, Münster11. April 2025 - 9:56 am
  • Baustelle der Woche – Kelvin Hall Glasgow4. April 2025 - 9:37 am
  • Kalzip FA PV Befestigungsklemme – Jetzt abstimmen für das Produkt des Jahres 2025!24. März 2025 - 10:54 am
  • Kalzip unterstützt auch 2025 die BDA-Vortragsreihe „Architektur + Baukultur“ in Neumarkt i.d.OPf.24. März 2025 - 10:00 am

Über uns

Über uns

  • Die Kalzip GmbH
  • Historie
  • Donges Group
  • Management
  • Karriere

Produktpalette

Produktpalette

  • Metalldach & Metallfassade – Metallbau Produkte
  • Dachsysteme
  • Fassadensysteme
  • Sanierungssystem Vario LB

Downloads

Downloads

  • Downloads
  • Ausschreibungstexte

Kontakt

Kontakt

  • Anfrage stellen
  • Gebietsverkaufsleiter finden
  • Internationale Ansprechpartner
  • Anfahrt zu Kalzip
Fairness First Siegel
Copyright © 2025 | Kalzip® GmbH
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Verkaufs- und Lieferbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: Kalzip wird zweifach mit dem German Brand Award ausgezeichnet Link to: Kalzip wird zweifach mit dem German Brand Award ausgezeichnet Kalzip wird zweifach mit dem German Brand Award ausgezeichnet Link to: Neubau Geschäftshauskomplex Mariendorfer Damm in Berlin Link to: Neubau Geschäftshauskomplex Mariendorfer Damm in Berlin Neubau Geschäftshauskomplex Mariendorfer Damm in Berlin
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Datenschutz & Cookies
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Einige davon sind essenziell zum Anzeigen der Seite, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (ausgenommen der funktionalen Cookies), Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Individuelle Einstellungen
Alle akzeptierenAlle ablehnen
Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Einige davon sind essenziell zum Anzeigen der Seite, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (ausgenommen der funktionalen Cookies), Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.
Funktional
Immer aktiviert

Funktionale Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Statistik

Statistische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.

Marketing

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.

Speichern und akzeptieren
  • ←
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere