Kalzip® Stehfalzfassade
Kalzip Stehfalzfassaden bieten einen nachhaltigen und wirtschaftlichen Wetterschutz und sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit das perfekte Gestaltungsmittel wenn es darum geht, den Visitenkarte des Gebäudes gekonnt in Szene zu setzen. Die Linienführung der Falze, egal ob vertikal oder horizontal, bestimmt das Erscheinungsbild. Zusätzlich stehen dem Bauschaffenden eine Vielzahl von Oberflächen und Farben zur Verfügung.
Kalzip Fassadenprofile lassen sich als hinterlüftete Fassadenkonstruktion auf handelsüblichen Fassadenunterkonstruktionen aus Stahl oder Aluminium mittels der Kalzip Systemhalter montieren. Diese werden direkt auf den jeweiligen Untergrund (Beton, Mauerwerk, Stahlkassetten etc.) befestigt. Ein zusätzliche Dämmung richtet sich nach den geforderten Energiestandards und Wärmebedarfsberechnungen.
Stehfalzfassade
Dachaufbau: 1. Kalzip Aluminium-Profiltafel, 2. Verbundklipp, 3. L-Winkel, 4. Komprimierbarer Wärmedämmfilz, 5. Untergrund z.B. Mauerwerk,

Kalzip Aluminium-Profiltafel
Verbundklipp
L-Winkel
Komprimierbarer Wärmedämmfilz
Wandkonsole
Untergrund z.B. Mauerwerk
Mit den bewährten Vorteilen und Vielseitigkeit
Vorteile:
- Gestaltungsfreiheit durch nahezu uneingeschränkte Formbarkeit
- Hochwertig veredelte, metallische oder beschichtete Oberflächen auf dauerhafter Aluminiumbasis
- Lichtschutz vor Glasfassaden
- Effektvolle Akzentuierung von Fassadenflächen
- Differenzierung zwischen öffentlichem und halböffentlichem Raum
- Ideal für die optische Aufwertung unansehnlicher Fassaden
- Hochkorrosions- und wertbeständig für langzeitigen Gebäudeschutz
- Wirtschaftliche Sanierung von Fassaden