Kalzip® DuoPlus E
Kalzip® DuoPlus E macht es Ihnen leicht, die gesetzlichen Vorgaben aus der Energieeinsparverordnung EnEV souverän zu erfüllen. Denn diese Variante bietet Ihnen ein nahezu wärmebrückenfreies Komplettbausystem, das höchsten bautechnischen und gestalterischen Ansprüchen gerecht wird.
Duoplus E auf Stahltrapezprofil
Dachaufbau: 1. Stahltrapezprofil, 2. Dampfsperre, 3. Trittfeste Wärmedämmung, 4. DuoPlus Drehklippschiene Typ E, 5. DuoPlus Drehklippadapter mit Verbundklipp, 6. Kalzip Profiltafeln

Stahltrapezprofil
Dampfsperre
Trittfeste Wärmedämmung
DuoPlus Drehklippschiene Typ E
DuoPlus Drehklippadapter mit Verbundklipp
Kalzip Profiltafeln
Duoplus E auf Betondecken Konstruktion
Dachaufbau: 1. Betondecken Konstruktion, 2. Dampfsperre, 3. Trittfeste Wärmedämmung, 4. DuoPlus Drehklippschiene Typ E, 5. DuoPlus Drehklippadapter mit Verbundklipp, 6. Kalzip Profiltafeln

Betondecken Konstruktion
Dampfsperre
Trittfeste Wärmedämmung
DuoPlus Drehklippschiene Typ E
DuoPlus Drehklippadapter mit Verbundklipp
Kalzip Profiltafeln
Duoplus E als Sparrendachaufbau auf Schalung aus Holzwerkstoff
Dachaufbau: 1. Schalung aus Holzwerkstoff, 2. Dampfsperre, 3. Trittfeste Wärmedämmung, 4. DuoPlus Drehklippschiene Typ E, 5. DuoPlus Drehklippadapter mit Verbundklipp, 6. Kalzip Profiltafeln

Schalung aus Holzwerkstoff
Dampfsperre
Trittfeste Wärmedämmung
DuoPlus Drehklippschiene Typ E
DuoPlus Drehklippadapter mit Verbundklipp
Kalzip Profiltafeln
Der perfekte Dachaufbau und die gestalterische Freiheit
Vorteile:
- Nahezu frei von Wärmebrücken – da durch extrem niedriger Wärmedurchgangskoeffizient
- Hoher Wärmeschutz – entspricht den Anforderungen der aktuellen EnEV
- Variierbare Wärmedammdicken bis 345 mm
- Verwendung aller E Klipptypen und Hohen
- Hervorragende Schallschutzwerte bis zu R’w = 50 dB (A), e nach Dachaufbau
- Geringes Gewicht – prädestiniert für große Spannweiten
Einsatzzwecke:
- Für Bauvorhaben mit hohen gestalterischen Anforderungen
- Ideal zur Eindeckung kompletter Gebäudehüllen
- Für normale akustische Anforderungen
- Hohe Festigkeit und geringe Eigenlast – sehr gut geeignet für große Spannweiten und die Altdachsanierung
- Bahnlängen ungestoßen über 100 m und mehr bei Produktion an der Baustelle
- Flexibel an jede Grundrissform, Gebäudegeometrie und Größe anpassbar
Die thermische Trennung
Das Konstruktionsprinzip der Kalzip DuoPlus E und Kalzip Duo E Dachaufbauten besteht aus der thermischen Trennung der äußeren Dachdeckung und der inneren Tragschale. Als Tragschale sind die gängigen Konstruktionen möglich, auf die eine geeignete Dampfsperre aufgebracht wird. Als durchgängige thermische Trennung kommt eine Lage trittfester Mineralwolle oder PIR/PUR-Dämmplatten in Dicken von 100 oder 140 mm zum Einsatz.
Auf dieser Wärmedämmung wird die speziell entwickelte Drehklippschiene E mittels zugelassener Verbindungselemente in die Stahltrapezprofil-Unterschale oder Holzunterkonstruktion befestigt. Diese Drehklippschiene E hat die Aufgabe, die äußere Belastung aus dem Klipp auf die Wärmedämmung und die darunterliegende Unterkonstruktion abzuleiten.