Über uns
Produktpalette
Downloads
Downloads







Kalzip kombiniert Nachhaltigkeit mit modernster Technik, um zukunftssichere Bauprojekte zu realisieren. Mit bis zu 98% Recyclinganteil, energieeffizienten Systemen und flexiblen Sanierungslösungen setzen wir neue Maßstäbe in der Bauindustrie.
NACHHALTIGKEIT
Bei Kalzip steht Nachhaltigkeit im Zentrum unseres Handelns. Wir verstehen die Verantwortung, die wir gegenüber der Umwelt und den kommenden Generationen haben. Daher setzen wir auf Materialien und Prozesse, die ressourcenschonend sind und eine nachhaltige Zukunft ermöglichen.
Unser Aluminium stammt zu bis zu 98% aus Recyclingprozessen. Durch den Einsatz von recyceltem Material reduzieren wir nicht nur den Rohstoffverbrauch, sondern auch die CO₂-Emissionen erheblich. Aluminium ist extrem langlebig und behält seine Materialeigenschaften auch nach dem Recycling, was es zu einer idealen Wahl für nachhaltiges Bauen macht.
Unsere Dach- und Fassadensysteme sind so konzipiert, dass sie einfach demontiert und in neuen Projekten wiederverwendet werden können. Re-Use ist die beste Möglichkeit, um die Ziele des Green Deal zu erfüllen und den ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Obwohl wir keine Cradle to Cradle-Zertifizierung besitzen, gewährleisten wir dennoch eine hohe Wiederverwendbarkeit unserer Produkte.
Unsere Umweltproduktdeklarationen gehen weit über die üblichen Standards hinaus. Sie decken nicht nur einzelne Produkte wie Profile oder Paneele ab, sondern das gesamte System. Dabei berücksichtigen wir das Worst-Case-Szenario, um maximale Transparenz und Verlässlichkeit zu gewährleisten. Unsere Produkte sind zudem im DGNB Navigator gelistet, was ihre Eignung für nachhaltige Bauprojekte weiter unterstreicht.
Kalzip reduziert den ökologischen Fußabdruck durch energieeffiziente Prozesse, ressourcenschonende Technologien und eine nachhaltige Lieferkette. Die Zertifizierung nach DIN EN ISO 14001 bestätigt höchste Umweltstandards. Emissionen werden minimiert, Rohstoffe effizient genutzt. Erfahren Sie, wie Kalzip nachhaltige Bauweisen ermöglicht und aktiv zur umweltfreundlichen Architektur beiträgt.
Langlebigkeit ist ein entscheidender Faktor für nachhaltiges Bauen. Ein Dachsystem muss nicht nur extremen Wetterbedingungen standhalten, sondern auch über Jahrzehnte hinweg seine Funktion und Optik bewahren. Seit den späten 1960er Jahren werden Kalzip Dächer installiert, und viele dieser ersten Dächer sind nach über 50 Jahren noch immer intakt. Kein anderes Stehfalzdachsystem bietet eine so lange nachgewiesene Lebensdauer.
Nachhaltiges Bauen erfordert mehr als nur innovative Materialien – es braucht Transparenz, verlässliche Daten und eine klare Umweltbewertung der eingesetzten Produkte. Um Architekten, Planern und Bauherren maximale Sicherheit zu bieten, sind Kalzip Dach- und Fassadensysteme offiziell im DGNB Navigator gelistet.
NACHHALTIGKEIT
Nachhaltigkeit bedeutet auch, bestehende Bausubstanz sinnvoll zu nutzen. Kalzip bietet spezielle Sanierungslösungen, die alte und schadhafte Dächer sowie Fassaden effizient und ressourcenschonend auf den neuesten energetischen Stand bringen, und das bei einer Haltbarkeit von mindestens 50 Jahren. Sanierung von Bestandsdächern und -fassaden: Produktwiederverwendung:
Nachhaltigkeit bedeutet auch, bestehende Bausubstanz sinnvoll zu nutzen. Kalzip bietet spezielle Sanierungslösungen, die alte und schadhafte Dächer sowie Fassaden effizient und ressourcenschonend auf den neuesten energetischen Stand bringen, und das bei einer Haltbarkeit von mindestens 50 Jahren.
Dank der innovativen Konstruktion unserer Systeme ist es möglich, diese nach der Demontage in neuen Bauprojekten wiederzuverwenden. So können bereits verbaute Elemente ein zweites Leben erhalten, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll ist.
NACHHALTIGKEIT
Kalzip geht über konventionelle Ansätze zur Energieeinsparung hinaus. Unsere Systeme sind darauf ausgelegt, Wärmeverluste gerade bei höheren Dämmdicken auf ein Minimum zu reduzieren und ein optimales Raumklima zu schaffen, ohne dass erheblicher Aufwand für Heizung oder Kühlung erforderlich ist.
Unsere einzigartige Polymerklipp-Technologie minimiert Wärmebrücken und sorgt für hervorragende U-Werte. Dies bedeutet, dass Wärmeverluste auf ein Minimum reduziert werden, was zu einem stabilen und komfortablen Innenklima führt, unabhängig von den äußeren Bedingungen.
Helle Oberflächen reflektieren das Sonnenlicht und reduzieren die Wärmeaufnahme des Gebäudes. Dies führt zu einer geringeren Aufheizung und senkt den Bedarf an Klimatisierung, was sowohl Energiekosten spart als auch die Umwelt schont. Der Solar Reflective Index (SRI) liegt für unsere Standardbeschichtungen vor – fragen Sie uns gerne nach weiteren Details.
Unsere Solarsysteme sind nicht nur leistungsstark, sondern auch flexibel einsetzbar. Neben unserem bewährten AluPlusSolar können abgestimmte Solarsysteme problemlos nachträglich installiert werden, selbst auf statisch anspruchsvollen Dachkonstruktionen. So lassen sich Gebäude energetisch optimieren, ohne Kompromisse bei der Stabilität einzugehen.
Unser Kalzip NaturDach System ist ein herausragendes Beispiel für nachhaltiges Bauen. Es kombiniert die Vorteile eines modernen Dachsystems mit den ökologischen Vorteilen einer Dachbegrünung, wodurch nicht nur eine optimale Integration in die natürliche Umgebung erreicht wird, sondern auch der sommerliche Wärmeschutz sowie die Rückhaltung von Wasser bei Starkregenereignissen deutlich verbessert werden.
NACHHALTIGKEIT
Kalzip steht für innovative und nachhaltige Bauprojekte weltweit. Unsere Systeme werden in einer Vielzahl von Gebäudetypen eingesetzt, von Wohnhäusern über Bürogebäude bis hin zu Industriebauten.
Referenzprojekte
Unsere nachhaltigen Lösungen sind in zahlreichen Projekten weltweit erfolgreich im Einsatz. Jedes Projekt zeigt, wie Kalzip durch Mix aus Solar, Sanierung & Naturdach zur Lösung globaler Herausforderungen im Bausektor beiträgt.
NACHHALTIGKEIT Architektur muss heute nicht nur funktional und ästhetisch überzeugen, sondern auch nachhaltige Standards erfüllen. Kalzip bietet innovative Dach- und Fassadensysteme, die jetzt im DGNB Navigator gelistet sind. Damit stehen Architekten, Planern und Auditoren detaillierte Produktinformationen zur Verfügung, die in die DGNB-Zertifizierung einfließen.Kalzip im DGNB Navigator – Nachhaltiges Bauen mit geprüften Lösungen
Kalzip Systeme im DGNB Navigator:
NACHHALTIGKEIT
Kalzip verfolgt eine Umweltstrategie, die über gesetzliche Vorgaben hinausgeht. Alle Beschäftigten sind für den Umweltschutz verantwortlich, während die Geschäftsführung die Gesamtverantwortung trägt.
Ein zentraler Bestandteil der Umweltpolitik ist die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung. Dies erfolgt durch den Plan-Do-Check-Act-Prozess, der in alle Unternehmensabläufe integriert ist. Die DIN EN ISO 14001-Zertifizierung bestätigt die hohen Umweltstandards.
Verantwortung für den Standort
Da sich der Unternehmensstandort in einem Wasserschutzgebiet und nahe eines Wohngebiets befindet, unternimmt Kalzip besondere Anstrengungen, um Umweltrisiken zu minimieren.
Nachhaltige Lieferketten
Kalzip arbeitet ausschließlich mit Partnern und Lieferanten zusammen, die höchste Umwelt- und Qualitätsstandards einhalten. So wird sichergestellt, dass nachhaltige Prinzipien entlang der gesamten Wertschöpfungskette umgesetzt werden.
Der nachhaltige Umgang mit der Umwelt ist fester Bestandteil des Managementsystems. Diese Umweltpolitik wird offen kommuniziert und stetig weiterentwickelt, um auch in Zukunft nachhaltige Bauweisen zu fördern.
NACHHALTIGKEIT
EPDs und andere Zertifikate
Unsere Produkte sind nach den strengsten internationalen Standards zertifiziert, einschließlich umfassender Umweltproduktdeklarationen (EPDs). Diese Zertifikate belegen die Umweltfreundlichkeit und Effizienz unserer Systeme und geben unseren Kunden die Sicherheit, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Selbstverständlich ist Kalzip als Hersteller seit dem Jahr 2000 nach DIN ISO 14001 zertifiziert.
NACHHALTIGKEIT
Lebensdauer: Die außergewöhnliche Haltbarkeit von Kalzip wurde durch Langzeitstudien der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) bestätigt. Selbst nach Jahrzehnten im Einsatz zeigen Kalzip Systeme nur minimale Abnutzung im Mikrometerbereich (µm).
✔ Wartungsarm und korrosionsbeständig
✔ Extrem widerstandsfähig gegen Schnee, Wind und Feuer
✔ Langlebig und nachhaltig – für Generationen gebaut
Diese einzigartigen Eigenschaften machen Kalzip zur ersten Wahl für nachhaltiges und wirtschaftliches Bauen, das sich über Jahrzehnte bewährt.
Das Kalzip Stehfalzdach wurde einer umfassenden Testreihe des Farabaugh Engineering and Testing Labors in den USA unterzogen, um seine Widerstandsfähigkeit bei Hurricanes zu prüfen. Im Rahmen dieser Tests wurden Verfahren zur strukturellen Leistung des Dachsystems unter statischem Luftdruckunterschied, ein Aufpralltest zur Schlagfestigkeit (beispielsweise durch großen Hagel) sowie ein Test zur Regeneintragssicherheit bei starkem Seitenwind durchgeführt. Alle Tests erfolgten gemäß dem Florida Testing Application Standard (TAS).
Das Kalzip Stehfalzdach hat alle Prüfungen erfolgreich bestanden und sich als extrem widerstandsfähig gegen Extremwetterereignisse erwiesen. Besonders in Regionen wie Florida, die regelmäßig von Hurricanes betroffen sind, stellen diese Testergebnisse eine wichtige Sicherheitsgarantie dar. Somit bietet kein anderes Stehfalzdachsystem eine so lange nachgewiesene Lebensdauer, wie das Kalzip Stehfalsdachsystem.
Unter kontrollierten Bedingungen wurde das Kalzip FC Fassadensystem im Brandlabor von Efectis UK/Irland Ltd auf seine Feuerbeständigkeit getestet. Bei der Prüfung, die darauf abzielte, die Brandeigenschaften von nicht tragenden Außenverkleidungssystemen zu bestimmen, wurde das System einem realistisch nachgestellten Brand ausgesetzt.
Das Kalzip FC Fassadensystem hat den Test erfolgreich bestanden und erreicht die Klassifizierung des Brandverhaltens gemäß BR135:2013 Anhang B. Gesponsort wurde der Test von Monami Construction.