• Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • germany@kalzip.com
  • Deutsch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • English (US) English (US) Englisch (US) us
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Español Español Spanisch es
  • Русский Русский Russisch ru
Tel.: +49 (0) 261 98 34-0
Kalzip GmbH
  • Über uns
    • Was ist Kalzip?
    • Historie
    • Management
    • Kalzip Karriere
  • Dachsysteme
    • Unsere Dachsysteme

      • Warmdach
      • Energiespardach
      • Belüftete Dachsysteme
      • Dachsanierung
      • Solar Dach
      • NaturDach System
      • Additive Dachsysteme
      • Freiform Dachsystem
      • Stehfalz Dach

      • Profile
      • Downloads
      • Zubehör für Dachsysteme
      • Zubehör für Solarsysteme
  • Fassadensysteme
    • Unsere Fassadensysteme

      • Glattblechfassade
      • Profilierte Fassade
      • Stehfalz Fassade
      • Spenglerfassade
      • Fassadensanierung
      • FC Schallschluckfassadensystem

      • Profile
      • Gestaltungsmöglichkeiten
      • Downloads
  • Referenzen
    • Produkt Referenzen

      • Dachaufbauten
      • Fassadensysteme
      • Falzbares Aluminium
      • Bauart

      • Neubau
      • Sanierung

      • 55 Jahre Buch
    • Gebäude Typ

      • Bildung, Erziehung & Gesundheit
      • Energie & Recycling
      • Gewerbe & Industrie
      • Öffent. Gebäude & Verwaltung
      • Sport & Freizeit
      • Verkehr & Transport
      • Wohnraum
    • Kalzip Stories

      • Lighthouse
      • Kalzip und der Louisiana Superdome – Eine Ikone neu erschaffen
      • Santiago Bernabéu-Stadion – Ein neues Wahrzeichen für Madrid
      • UN-Klimakonferenz 2021
      • Die Chernobyl Story
      • Große Bauwerke, großer Sport
      • FC Schallschluckfassadensystem
  • Nachhaltigkeit
  • Downloads
  • Service
    • Montage Partner
    • Ausschreibungstexte
    • FAQ
    • Zulassungen
    • Zertifikate
    • Baustellenproduktion
  • News
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • US Version
  • UK Version
  • Version française
  • Versione italiana
  • Versión española
  • Русская версия
  • Start
  • Über uns
    • Was ist Kalzip?
    • Historie
    • Nachhaltigkeit
    • Management
    • Kalzip Karriere
  • Dachsysteme
    • Warmdach
    • Energiespardach
    • Belüftete Dachsysteme
    • Dachsanierung
    • Solar Dach
    • NaturDach System
    • Additive Dachsysteme
    • Freiform Dachsystem
    • Stehfalz Dach
    • Profile
    • Downloads
    • Zubehör für Dachsysteme
  • Fassadensysteme
    • Glattblechfassade
    • Profilierte Fassade
    • Stehfalz Fassade
    • Spenglerfassade
    • Fassadensanierung
    • Alu Fassadenprofile
    • Gestaltungsmöglichkeiten
    • Downloads
  • Referenzen
    • Produkttyp
      • Dachaufbauten
      • Fassadensysteme
      • Falzbares Aluminium
    • Bauart
      • Neubau
      • Sanierung
    • Gebäudetyp
      • Bildung, Erziehung, Gesundheit
      • Energie, Recycling
      • Gewerbe, Industrie
      • Öffentl. Gebäude, Verwaltung
      • Sport, Freizeit
      • Verkehr, Transport
      • Wohnraum
    • Kalzip Stories
      • Santiago Bernabéu-Stadion
      • UN-Klimakonferenz 2021
      • Die Chernobyl Story
      • Sportstätten
  • Downloads
  • Service
  • News
  • Kontakt
    • germany@kalzip.com
    • +49 (0) 261 98 34-0
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

PRESSEMITTEILUNG: Hochschule Koblenz startet die Vortragsreihe „baupraxis“ im Sommersemester 2025 – Kalzip setzt mit innovativem Beitrag Akzente

27. Februar 2025/in News

Koblenz – Die Hochschule Koblenz startet im Sommersemester 2025 erneut die etablierte Vortragsreihe „baupraxis“. Die regelmäßig dienstags von 17.30 bis 18.30 Uhr stattfindende Veranstaltung richtet sich an Fachleute aus dem Bauwesen, Studierende sowie an alle Interessierten. Der hybride Zugang – Präsenz an der Hochschule sowie Online-Teilnahme über Zoom – ermöglicht eine flexible Teilnahme. Zudem werden die Vorträge durch die Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz mit jeweils einem Fortbildungspunkt anerkannt.

Im Auftakt zur Vortragsreihe am Dienstag, den 01.04.2025, präsentiert Christoph Schmidt, Sales Director der Kalzip GmbH aus Koblenz, sein innovatives Konzept unter dem Titel:
„Die neue Außenhülle des Bernabéu Stadions in Madrid – made in Koblenz – Wie sich Kalzip architektonischen Herausforderungen stellt.“

Mit diesem Vortrag zeigt Kalzip eindrucksvoll, wie lokale Kompetenz und innovative Technologien selbst international gefragte Projekte maßgeblich beeinflussen können.

Thematische Vielfalt und Praxisbezug

Die Vortragsreihe „baupraxis“, ein Angebot des Fachgebiets Bauingenieurwesen des Fachbereichs bauen–kunst–werkstoffe der Hochschule Koblenz, bietet eine herausragende Plattform für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Weitere spannende Beiträge im Sommersemester 2025 sind:

– 08.04.2025: „Aus der Praxis eines BIM Managers: Umsetzung der BIM-Strategie in Hochbauprojekten“ – Alexander Dellen, Formitas AG, Prokurist, Aachen

– 06.05.2025: „Industrieller Stahlbau, Sonderthemen des konstruktiven Ingenieurwesens“ – Dr. Simon Hartmeyer, Voss & Kamb und Partner GmbH, Prokurist und Gesellschafter, Kaiserslautern

– 20.05.2025: „Der Einsatz von zementfreiem Beton in Deutschland – Eigenschaften und erste Praxiserfahrungen“ – Dr. Stephan Uebachs und Mario Bodenbender, Brameshuber + Uebachs Ingenieure GmbH, Geschäftsführer, Aachen; Finger Baustoffe GmbH, Zentrale Geschäftsleitung, Fronhausen

– 03.06.2025: „Von Flüchtlingslagern übers Ahrtal in die Ukraine“ – Kurt Saygin, Saygin und Stein engineering GmbH, Geschäftsführer, Berlin

– 17.06.2025: „Erstellung eines Maßnahmenplans an der Ahr für den überörtlichen Hochwasserschutz“ – Elena Friedrich und Dr. Oliver Buchholz, Berthold Becker Büro für Ingenieur- und Tiefbau GmbH, Bad Neuenahr-Ahrweiler; hydrotec Ingenieurgesellschaft, Aachen

Kostenfreie Teilnahme und interdisziplinäre Kooperation

Die Teilnahme an allen Vorträgen der Reihe „baupraxis“ ist kostenfrei. Interessierte können sich unter www.hs-koblenz.de/baupraxis anmelden und weitere Informationen einsehen. Die Veranstaltung wird in Zusammenarbeit mit renommierten Partnern organisiert, darunter:

– Bund Deutscher Baumeister, Architekten und Ingenieure e.V. (BDB)

– Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V. (BWK)

– Verein Deutscher Ingenieure Mittelrheinischer Bezirksverein e.V. (VDI)

– Bezirksgruppe Koblenz der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI)

– Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz (ING-RPL)


PDF-Downloads
Flyer Baupraxis SoSe 2025
Plakat Vortragsreihe Baupraxis SoSe 2025 A2

Über Über Kalzip und Christoph Schmidt
Die Kalzip GmbH steht für innovative Systemlösungen im Bereich der Dach-, Fassaden- und Solartechnik. Unter der Leitung von Christoph Schmidt, Sales Director in Koblenz, beweist das Unternehmen immer wieder, wie regionale Expertise international relevante Projekte vorantreiben kann.

Pressekontakt:
Kalzip GmbH
Pressekontakt: Yannick de Beauregard
August-Horch-Str. 20 – 22
56070 Koblenz
Tel: +49 261 9834 217
Mail: Yannick.Gouder-de-Beauregard@kalzip.com

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.kalzip.com/wp-content/uploads/2025/02/1_COPYRIGHT-shutterstock_DIEZ-DE-FIGUEROA.jpg 1067 1600 David Jendreizak https://www.kalzip.com/wp-content/uploads/2023/08/Kalzip_rot_schwarz.png David Jendreizak2025-02-27 14:17:382025-02-27 14:58:41PRESSEMITTEILUNG: Hochschule Koblenz startet die Vortragsreihe „baupraxis“ im Sommersemester 2025 – Kalzip setzt mit innovativem Beitrag Akzente

Search

Search Search
  • Adrian Whitefoot ist neuer Vorsitzender des MCRMA25. Juni 2025 - 4:32 pm
  • Kalzip als Partner des WILD WO/MEN IN ARCHITECTURE FESTIVALS 202516. Juni 2025 - 4:15 pm
  • Kalzip bei den 27. Rooftop Talks von Dachkult16. Juni 2025 - 4:05 pm
  • Highlight des Monats: Kita Fischerstraße Bochum16. Juni 2025 - 7:46 am
  • Baustelle der Woche – Calton Village, Glasgow16. Mai 2025 - 7:04 am
  • Abiturjahrgang 2025 des Max-von-Laue-Gymnasiums verabschiedet sich mit einer besonderen Geste15. Mai 2025 - 1:10 pm
  • Baustelle der Woche – Stadion Lugano12. Mai 2025 - 11:20 am
  • Baustelle der Woche – College in Osny2. Mai 2025 - 10:58 am
  • Baustelle der Woche – Disneyland Paris18. April 2025 - 10:46 am
  • Highlight des Monats: Im hohen Bogen: Neue Werkshalle Annen Plus16. April 2025 - 7:12 am

Über uns

Über uns

  • Die Kalzip GmbH
  • Historie
  • Donges Group
  • Management
  • Karriere

Produktpalette

Produktpalette

  • Metalldach & Metallfassade – Metallbau Produkte
  • Dachsysteme
  • Fassadensysteme
  • Sanierungssystem Vario LB

Downloads

Downloads

  • Downloads
  • Ausschreibungstexte

Kontakt

Kontakt

  • Anfrage stellen
  • Gebietsverkaufsleiter finden
  • Internationale Ansprechpartner
  • Anfahrt zu Kalzip
Fairness First Siegel
Copyright © 2025 | Kalzip® GmbH
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Verkaufs- und Lieferbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: KALZIP premiato come ‚Miglior Marchio dell’Anno 2025‘ Link to: KALZIP premiato come ‚Miglior Marchio dell’Anno 2025‘ KALZIP premiato come ‚Miglior Marchio dell’Anno 2025‘ Link to: Kalzip bei den 26. Rooftop Talks von Dachkult Link to: Kalzip bei den 26. Rooftop Talks von Dachkult Kalzip bei den 26. Rooftop Talks von Dachkult
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Datenschutz & Cookies
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Einige davon sind essenziell zum Anzeigen der Seite, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (ausgenommen der funktionalen Cookies), Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Individuelle Einstellungen
Alle akzeptierenAlle ablehnen
Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Einige davon sind essenziell zum Anzeigen der Seite, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (ausgenommen der funktionalen Cookies), Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.
Funktional
Immer aktiviert

Funktionale Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Statistik

Statistische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.

Marketing

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.

Speichern und akzeptieren
  • ←
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere