• Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • germany@kalzip.com
  • Deutsch
  • Englisch
  • Englisch (US)
  • Französisch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • English (US) English (US) Englisch (US) us
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Español Español Spanisch es
  • Русский Русский Russisch ru
Tel.: +49 (0) 261 98 34-0
Kalzip GmbH
  • Über uns
    • Was ist Kalzip?
    • Historie
    • Management
    • Kalzip Karriere
  • Dachsysteme
    • Unsere Dachsysteme

      • Warmdach
      • Energiespardach
      • Belüftete Dachsysteme
      • Dachsanierung
      • Solar Dach
      • NaturDach System
      • Additive Dachsysteme
      • Freiform Dachsystem
      • Stehfalz Dach

      • Profile
      • Downloads
      • Zubehör für Dachsysteme
      • Zubehör für Solarsysteme
  • Fassadensysteme
    • Unsere Fassadensysteme

      • Glattblechfassade
      • Profilierte Fassade
      • Stehfalz Fassade
      • Spenglerfassade
      • Fassadensanierung
      • FC Schallschluckfassadensystem

      • Profile
      • Gestaltungsmöglichkeiten
      • Downloads
  • Referenzen
    • Produkt Referenzen

      • Dachaufbauten
      • Fassadensysteme
      • Falzbares Aluminium
      • Bauart

      • Neubau
      • Sanierung

      • 55 Jahre Buch
    • Gebäude Typ

      • Bildung, Erziehung & Gesundheit
      • Energie & Recycling
      • Gewerbe & Industrie
      • Öffent. Gebäude & Verwaltung
      • Sport & Freizeit
      • Verkehr & Transport
      • Wohnraum
    • Kalzip Stories

      • Lighthouse
      • Kalzip und der Louisiana Superdome – Eine Ikone neu erschaffen
      • Santiago Bernabéu-Stadion – Ein neues Wahrzeichen für Madrid
      • UN-Klimakonferenz 2021
      • Die Chernobyl Story
      • Große Bauwerke, großer Sport
      • FC Schallschluckfassadensystem
  • Nachhaltigkeit
  • Downloads
  • Service
    • Montage Partner
    • Ausschreibungstexte
    • FAQ
    • Zulassungen
    • Zertifikate
    • Baustellenproduktion
  • News
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
  • US Version
  • UK Version
  • Version française
  • Versione italiana
  • Versión española
  • Русская версия
  • Start
  • Über uns
    • Was ist Kalzip?
    • Historie
    • Nachhaltigkeit
    • Management
    • Kalzip Karriere
  • Dachsysteme
    • Warmdach
    • Energiespardach
    • Belüftete Dachsysteme
    • Dachsanierung
    • Solar Dach
    • NaturDach System
    • Additive Dachsysteme
    • Freiform Dachsystem
    • Stehfalz Dach
    • Profile
    • Downloads
    • Zubehör für Dachsysteme
  • Fassadensysteme
    • Glattblechfassade
    • Profilierte Fassade
    • Stehfalz Fassade
    • Spenglerfassade
    • Fassadensanierung
    • Alu Fassadenprofile
    • Gestaltungsmöglichkeiten
    • Downloads
  • Referenzen
    • Produkttyp
      • Dachaufbauten
      • Fassadensysteme
      • Falzbares Aluminium
    • Bauart
      • Neubau
      • Sanierung
    • Gebäudetyp
      • Bildung, Erziehung, Gesundheit
      • Energie, Recycling
      • Gewerbe, Industrie
      • Öffentl. Gebäude, Verwaltung
      • Sport, Freizeit
      • Verkehr, Transport
      • Wohnraum
    • Kalzip Stories
      • Santiago Bernabéu-Stadion
      • UN-Klimakonferenz 2021
      • Die Chernobyl Story
      • Sportstätten
  • Downloads
  • Service
  • News
  • Kontakt
    • germany@kalzip.com
    • +49 (0) 261 98 34-0
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Eine Riesenmuschel aus Aluminium und Titan

21. Juni 2024/in News, Projekte

20 Jahre „Große Oper Peking“

Seit der Öffnung gegenüber der westlichen Welt hat China, der bevölkerungsreichste Staat der Erde, nicht nur westliche Industriefirmen angezogen, sondern auch das Gesicht vieler Großstädte verändert. Dort entstehen zunehmend Bauwerke internationaler Architekten, die den Eintritt in eine neue Epoche manifestieren.

Vor 20 Jahren investierte die chinesische Regierung in ein spektakuläres Projekt, das seither Schauplatz von Opern, Theater- und Konzertaufführungen internationalen Ranges ist. Das Budget betrug rund 31 Millionen Euro. Die Oper, die gegenüber der Verbotenen Stadt und in direkter Nachbarschaft zur Nationalversammlung liegt, ist in Form einer riesigen, inmitten eines Teiches platzierten Metallkuppel gestaltet. Die freitragende Riesenmuschel aus Aluminium und Titan wurde im Dezember 2004 fertiggestellt und hat seitdem als kulturelles Wahrzeichen Pekings international an Bedeutung gewonnen.

 

HIGH TECH BAUWERK MIT FINESSEN

Das Gebäude, das über eine Unterwassergalerie mit verglaster Decke zugänglich ist, erstreckt sich über eine Länge von 212 Metern, eine Breite von 143 Metern und ragt 46 Meter hoch auf. Unter einem Dach vereint die Metallhülle ein Opernhaus mit 2.416 Sitzen, einen Konzertsaal für 2.017 Zuhörer und ein Theater mit 1.014 Sitzen. Eine unterirdische, 44.678 m² große Parkgarage bietet Platz für 950 Autos und 1.420 Fahrräder.

Die Metallkuppel, getragen von einem feingliedrigen, stählernen Gitterwerk, hat eine Oberfläche von rund 40.000 m². Im Mittelteil befindet sich eine beidseitige Verglasung, die über eine Länge von 105 Metern und eine Fläche von 12.000 m² reicht. Der Metalldom ist zweischalig ausgeführt. Seine Außenhaut besteht aus einer abdichtenden Tragschale aus 0,9 mm dicken, konischen, stucco-designten Kalzip® Aluminium Stehfalzprofilen. Darauf ist die Außenhülle aus Titan-Verbundpaneelen mittels speziell für dieses Objekt entwickelter, über die Bördel der Kalzip® Bahnen greifender Klipps durchdringungsfrei aufgeständert. Diese Technik garantiert eine sichere Befestigung der dekorativen Paneelverkleidung ebenso wie eine perfekte Wasserabführung über die darunter liegende Kalzip® Dachhaut.

Beijing, China – on September 16, 2015: Chinese National Grand Theater (National Center for the Performing Arts) scenery at night,ŒOne of the most famous landmarks of Beijing.

 

STANDORTPROBLEME

Das von dem französischen Architekten Paul Andreu entworfene Objekt ist nicht nur durch seine Größe und sein Design außergewöhnlich. Es liegt in einer stark erdbebengefährdeten Zone und muss zudem hohen Windlasten standhalten. Schwierige Bodenbedingungen erforderten umfangreiche Maßnahmen, um eine sichere Gründung des Fundamentes für das bis in 36 Meter Tiefe reichende Bauwerk sicherzustellen.

Der eigentlichen Bauphase gingen umfangreiche Computersimulationen sowie Belastungstests an 1:1 Bauteilen voraus, um die Einhaltung der chinesischen Vorschriften zu verifizieren. Die Basis des Domes bildet ein elastisch gelagerter Betonring, der an den Längsseiten mit provisorischen Gleitlagern versehen war. Diese dienten dazu, in einer ersten Montagephase je zwei Gitterträgerpaare in die gewünschte Position zu bringen und mit dem vorgefertigten ovalen Mittelteil der Kuppel zu verbinden. Anschließend wurden Schritt für Schritt weitere Gitterträger eingefahren und am unteren Betonring sowie an der vorgefertigten Kuppelmitte verankert. Vier diagonal positionierte Segmente mit rautenförmigen Aussteifungen stabilisieren die Gitterträger zusätzlich.

Beijing, China – on September 16, 2015: Chinese National Grand Theater (National Center for the Performing Arts) scenery at night,ŒOne of the most famous landmarks of Beijing.

 

TEAMWORK INTERKONTINENTAL

Große Architektur ist heute ein „global business“, wie auch das „China Grand National Theatre“ beweist. Sein Schöpfer, Paul Andreu, hat über 50 Flughafengebäude entworfen und gebaut, darunter zwei Terminals sowie den TGV- und RER-Bahnhof des Pariser Flughafens Charles de Gaulle und den Shanghai Pudong Airport. Weitere Großobjekte aus seiner Hand sind das Maritime Museum in Osaka und das im Juli 2001 eröffnete Guangzhou Gymnasium, eine Sportanlage aus drei kuppelförmigen Gebäuden, die Andreu als Austragungsort der 9th National Games of the Republic of China entwarf.

Im Vorfeld der Entwicklung des Pekinger Projektes wurde Andreu von dem französischen Unternehmen Setec travaux publics & industriels unterstützt, das Studien zur Statik und Dynamik der Metallhülle und zum Ausbau der Opern-, Schauspiel- und Konzertsäle erarbeitete. Die Ausführung vor Ort lag im Wesentlichen in den Händen chinesischer Firmen. Die Kalzip® Stehfalzprofilbahnen wurden von Kalzip GmbH, Koblenz, Deutschland, geliefert.

Bautafel:

  • Bauherr: Komitee des Großen National Theaters, Peking
  • Architekt: Paul Andreu (Aéroports de Paris)
  • Statik Studien: Setec, tpi Paris
  • Generalunternehmer: Hong Kong Construction, Hong Kong
  • Hersteller: Kalzip GmbH, Koblenz
  • Kalzip Verarbeitung: KGE, Peking
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.kalzip.com/wp-content/uploads/2024/06/Grosse-Oper-Peking-2-Mittel.jpg 768 1142 Kalzip GmbH News https://www.kalzip.com/wp-content/uploads/2023/08/Kalzip_rot_schwarz.png Kalzip GmbH News2024-06-21 07:50:072024-09-21 14:56:38Eine Riesenmuschel aus Aluminium und Titan

Search

Search Search
  • Adrian Whitefoot ist neuer Vorsitzender des MCRMA25. Juni 2025 - 4:32 pm
  • Kalzip als Partner des WILD WO/MEN IN ARCHITECTURE FESTIVALS 202516. Juni 2025 - 4:15 pm
  • Kalzip bei den 27. Rooftop Talks von Dachkult16. Juni 2025 - 4:05 pm
  • Highlight des Monats: Kita Fischerstraße Bochum16. Juni 2025 - 7:46 am
  • Baustelle der Woche – Calton Village, Glasgow16. Mai 2025 - 7:04 am
  • Abiturjahrgang 2025 des Max-von-Laue-Gymnasiums verabschiedet sich mit einer besonderen Geste15. Mai 2025 - 1:10 pm
  • Baustelle der Woche – Stadion Lugano12. Mai 2025 - 11:20 am
  • Baustelle der Woche – College in Osny2. Mai 2025 - 10:58 am
  • Baustelle der Woche – Disneyland Paris18. April 2025 - 10:46 am
  • Highlight des Monats: Im hohen Bogen: Neue Werkshalle Annen Plus16. April 2025 - 7:12 am

Über uns

Über uns

  • Die Kalzip GmbH
  • Historie
  • Donges Group
  • Management
  • Karriere

Produktpalette

Produktpalette

  • Metalldach & Metallfassade – Metallbau Produkte
  • Dachsysteme
  • Fassadensysteme
  • Sanierungssystem Vario LB

Downloads

Downloads

  • Downloads
  • Ausschreibungstexte

Kontakt

Kontakt

  • Anfrage stellen
  • Gebietsverkaufsleiter finden
  • Internationale Ansprechpartner
  • Anfahrt zu Kalzip
Fairness First Siegel
Copyright © 2025 | Kalzip® GmbH
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Verkaufs- und Lieferbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Link to: Wohnbau-Projekt „Regards sur parc“ in Saint Herblain, Frankreich Link to: Wohnbau-Projekt „Regards sur parc“ in Saint Herblain, Frankreich Wohnbau-Projekt „Regards sur parc“ in Saint Herblain, Frankreich Link to: Neubau Tennishalle in Wimbledon Link to: Neubau Tennishalle in Wimbledon Neubau Tennishalle in Wimbledon
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen
Datenschutz & Cookies
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Einige davon sind essenziell zum Anzeigen der Seite, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (ausgenommen der funktionalen Cookies), Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Individuelle Einstellungen
Alle akzeptierenAlle ablehnen
Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Einige davon sind essenziell zum Anzeigen der Seite, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (ausgenommen der funktionalen Cookies), Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.
Funktional
Immer aktiviert

Funktionale Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Marketing

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.

Statistik

Statistische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.

Speichern und akzeptieren
  • ←
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt
  • Nachhaltigkeit
  • Karriere