• LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • germany@kalzip.com
  • Deutsch
  • Englisch
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
  • Français Français Französisch fr
  • Italiano Italiano Italienisch it
  • Русский Русский Russisch ru
Tel.: +49 (0) 261 98 34-0
Kalzip GmbH
  • Über uns
    • Was ist Kalzip?
    • Historie
    • Nachhaltigkeit
    • Management
    • Kalzip Karriere
  • Dachsysteme
    • Unsere Dachsysteme

      • Warmdach
      • Energiespardach
      • Belüftete Dachsysteme
      • Dachsanierung
      • Solar Dach
      • Naturdach System
      • Additive Dachsysteme
      • Freiform Dachsystem
      • Stehfalz Dach

      • Profile
      • Downloads
      • Zubehör
  • Fassadensysteme
    • Unsere Fassadensysteme

      • Glattblechfassade
      • Profilierte Fassade
      • Stehfalz Fassade
      • Spenglerfassade

      • Profile
      • Downloads
  • Referenzen
    • Produkt Referenzen

      • Dachaufbauten
      • Fassadensysteme
      • Falzbares Aluminium
      • Bauart

      • Neubau
      • Sanierung
    • Gebäude Typ

      • Bildung, Erziehung & Gesundheit
      • Energie & Recycling
      • Gewerbe & Industrie
      • Öffent. Gebäude & Verwaltung
      • Sport & Freizeit
      • Verkehr & Transport
      • Wohnraum
    • Kalzip Stories

      • MSG Sphere
      • UN-Klimakonferenz 2021
      • Die Chernobyl Story
      • Große Bauwerke, großer Sport
  • Downloads
  • Service
    • Montage Partner
    • Ausschreibungstexte
    • FAQ
    • Zulassungen
    • Zertifikate
    • Baustellenproduktion
  • News
  • Kontakt
  • Suche
  • Menü Menü
  • English Version
  • Version française
  • Versione italiana
  • Русская версия
  • Start
  • Über uns
    • Was ist Kalzip?
    • Historie
    • Nachhaltigkeit
    • Management
    • Kalzip Karriere
  • Dachsysteme
    • Warmdach
    • Energiespardach
    • Belüftete Dachsysteme
    • Dachsanierung
    • Solar Dach
    • Naturdach System
    • Additive Dachsysteme
    • Freiform Dachsystem
    • Stehfalz Dach
    • Profile
    • Downloads
    • Zubehör
  • Fassadensysteme
    • Glattblechfassade
    • Profilierte Fassade
    • Stehfalz Fassade
    • Spenglerfassade
    • Profilebreiten und Profilformen
    • Downloads
  • Referenzen
    • Produkttyp
      • Dachaufbauten
      • Fassadensysteme
      • Falzbares Aluminium
    • Bauart
      • Neubau
      • Sanierung
    • Gebäudetyp
      • Bildung, Erziehung, Gesundheit
      • Energie, Recycling
      • Gewerbe, Industrie
      • Öffentl. Gebäude, Verwaltung
      • Sport, Freizeit
      • Verkehr, Transport
      • Wohnraum
    • Kalzip Stories
      • MSG Sphere
      • UN-Klimakonferenz 2021
      • Die Chernobyl Story
      • Sportstätten
  • Downloads
  • Service
  • News
  • Kontakt
    • germany@kalzip.com
    • +49 (0) 261 98 34-0
    • Ansprechpartner
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum

Die Gefahren des spontanen Spezifikationswechsels

25. Mai 2022/in News, Projekte/von Yannick Gouder de Beauregard
Autor: Adrian Whitefoot

In den letzten Jahren wurde die Sicherheit von Gebäuden zu Recht in den Mittelpunkt gerückt, insbesondere durch den Hackitt Review nach der Grenfell-Tower-Tragödie im Vereinten Königreich. Die Umstellung von Spezifikationen, die oft aus Kostengründen erfolgt, kann jedoch schwerwiegende Auswirkungen auf die Sicherheit haben. Hier betrachtet Adrian Whitefoot (Leiter der Anwendungstechnik) bei Kalzip UK, wie wichtig es ist, sicherzustellen, dass Systeme für die Gebäudehülle wie vorgesehen funktionieren und die Systemintegrität erhalten bleibt.


(© Kalzip GmbH)

Die wirtschaftlichen Realitäten von Bauprojekten führen dazu, dass die Kosten häufig gesenkt werden müssen, um den finanziellen Zwängen zu genügen. Dieser Druck hat sich im vergangenen Jahr durch die steigenden Materialkosten noch verstärkt. Dies kann dazu führen, dass das vorgesehene Dach- oder Fassadensystem gegen eine kostengünstigere Variante ausgetauscht wird. Oft wird angenommen, dass zwei Systeme gleichwertig sind, weil sie gleich aussehen und sogar die gleichen Rohstoffe verwenden. Die Leistung der beiden Systeme kann jedoch erheblich variieren, was sich auf verschiedene Weise auf das Gebäude auswirken kann.

So kann beispielsweise ein für ein Gebäude spezifiziertes Fassadensystem aus Aluminium die Brandschutzklasse A1 oder A2 „nicht brennbar“ erreicht haben. Ein anderes Aluminium-Fassadensystem mag zwar ähnlich aussehen, hat aber nicht unbedingt das gleiche Brandverhalten. Das liegt daran, dass es möglicherweise eine Dämmung enthält, die als brennbar eingestuft ist, oder eine andere Komponente aufweist, die die Brandausbreitung nicht einschränkt. Dies bedeutet, dass das Gebäude im Falle eines Brandes einem größeren Risiko ausgesetzt sein kann, insbesondere wenn es ursprünglich für eine nicht brennbare Fassadenlösung entworfen wurde.


(© Kalzip GmbH)

Bei Dachsystemen

Im Hinblick auf die Dacheindeckung kann ein ungeeignetes System die Sicherheit derjenigen beeinträchtigen, die das Dach während der Lebensdauer des Gebäudes betreten müssen, z. B. für Wartungs- und Inspektionsarbeiten an den Anlagen auf dem Dach. Alle zugänglichen Dachflächen müssen die erforderliche Festigkeit aufweisen, und dies sollte bereits in der Entwurfs- und Spezifikationsphase berücksichtigt worden sein. Ein ähnliches, aber technisch nicht gleichwertiges System ist möglicherweise nicht für diesen Zweck ausgelegt und könnte versagen, was zu schweren und sogar lebensbedrohlichen Verletzungen führen kann.

Windlasten

Ein weiterer Aspekt der Gebäudesicherheit beim Wechsel der Spezifikationen ist die Windbelastung. Sowohl Dach- als auch Fassadensysteme werden so spezifiziert, dass sie einer berechneten Windlast und den vorhergesagten Wetterbedingungen standhalten. Verfügt das ausgetauschte System nicht über die erforderliche strukturelle Widerstandsfähigkeit, kann dies schwerwiegende Folgen haben. Bei starkem Wind, wie er in diesem Jahr in vielen Teilen des Vereinigten Königreichs bereits aufgetreten ist, kann die Struktur versagen und sich Teile vom Gebäude lösen. Dies stellt nicht nur eine Gefahr für die Menschen im und um das Gebäude dar, sondern kann auch erhebliche Kosten für die Reparatur des Daches und die Beseitigung von Schäden an der Gebäudestruktur und im Inneren des Gebäudes nach sich ziehen.


(© Kalzip GmbH)

Genauigkeit ist der entscheidende Faktor

In der Realität kann es vorkommen, dass die Spezifikationen während eines Projekts überprüft werden müssen. Es ist jedoch von entscheidender Bedeutung, dass die Leistungsdaten jedes potenziellen neuen Systems sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass es in allen Bereichen mit dem angegebenen System gleichwertig ist. Die Hersteller sollten in der Lage sein, vollständige und detaillierte Informationen über die Leistung ihrer Systeme sowie relevante Testdaten zur Verfügung zu stellen, einschließlich Zertifizierungen von unabhängigen Dritten. Führende Hersteller verfügen über Testdaten für ihre Systeme in einer Vielzahl von Situationen und mit verschiedenen zugelassenen Konfigurationen.

Es ist auch wichtig, daran zu denken, dass Zertifizierungen und Leistungsdaten nur für das gesamte System gelten, mit den genauen Komponenten, die bei der Prüfung verwendet wurden. Etwas so Einfaches wie eine andere Art der Befestigung oder eine andere Dicke der Isolierung kann die Leistung des Systems verändern. Bauunternehmer sollten jedem Anbieter, der Testdaten für ein System vorlegt, bei dem irgendwelche Komponenten ausgetauscht wurden, mit äußerster Vorsicht begegnen. Der Austausch eines bestimmten Elements macht die Zertifizierung sowie die Herstellergarantie ungültig und kann dazu
führen, dass der Bauunternehmer für etwaige Fehler oder Nichteinhaltung verantwortlich gemacht wird.

Die Installation

Außerdem wird empfohlen, dass ein System nur von einem für dieses spezielle System ausgebildeten Team installiert wird. Auch wenn sie Erfahrung mit einem allgemeinen Systemtyp haben, gibt es keine Garantie, dass der Installationsprozess derselbe ist. Die Hersteller bieten häufig Schulungen zu ihren Systemen an, um sicherzustellen, dass die Installation mit dem empfohlenen Verfahren übereinstimmt, und um den Auftragnehmern zu helfen, sie so effizient wie möglich durchzuführen. Führende Hersteller bieten auch technische Unterstützung während der gesamten Installation an und führen Inspektionen durch, um sicherzustellen, dass das System wie vorgesehen installiert wird.

Die Sicherheit von Gebäuden kann leicht gefährdet werden, wenn Spezifikationen ohne die nötige Sorgfalt ausgetauscht werden. Wenn man ein alternatives Dach- oder Fassadensystem in Erwägung zieht, ist es wichtig, sich die Details genau anzusehen, um sicherzustellen, dass alle Leistungskriterien erfüllt werden und, was wichtig ist, dass die Daten für das gesamte fragliche System gelten.

Download der Pressemitteilung:

Kalzip PR Gefahren des Spezifikationswechsels

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
https://www.kalzip.com/wp-content/uploads/2022/05/Kalzip_060.jpg 768 1152 Yannick Gouder de Beauregard https://www.kalzip.com/wp-content/uploads/2023/08/Kalzip_rot_schwarz.png Yannick Gouder de Beauregard2022-05-25 10:35:462022-05-25 10:39:35Die Gefahren des spontanen Spezifikationswechsels

Search

  • KALZIP – „Museum Lausanne“11. September 2023 - 11:00 am
  • Gelungene Fusion aus historischem Erbe und moderner Eleganz – Das Hotel The Fontenay in Hamburg24. August 2023 - 10:56 am
  • ALUMINIUMDÄCHER VON KALZIP: IMMER DIE RICHTIGE WAHL17. August 2023 - 12:21 pm
  • Energieeffizient dank E-Klipp7. August 2023 - 4:49 pm
  • KALZIP – „The Lighthouse“ in Aarhus7. August 2023 - 11:00 am
  • KALZIP – „Königliche Nachbarschaft.“17. Juli 2023 - 11:00 am
  • Bewegung, Transparenz, Flexibilität, Nachhaltigkeit und Zusammenarbeit – das neue Olympic House des IOC6. Juli 2023 - 9:15 am
  • Exklusives Interview mit CEO Andrew Leach3. Juli 2023 - 9:45 am
  • KALZIP – „Universität mit Meerwert.“5. Juni 2023 - 11:00 am
  • PRESSEMITTEILUNG: Jubiläum mit Rückblick auf Meilensteine9. Mai 2023 - 3:13 pm

Über uns

  • Die Kalzip GmbH
  • Historie
  • Donges Group
  • Management
  • Karriere

Produktpalette

  • Produkte
  • Dachsysteme
  • Fassadensysteme
  • Sanierungssystem Vario LB

Downloads

  • Downloads
  • Ausschreibungstexte

Kontakt

  • Anfrage stellen
  • Gebietsverkaufsleiter finden
  • Internationale Ansprechpartner
  • Anfahrt zu Kalzip
Copyright © 2023 | Kalzip® GmbH
  • LinkedIn
  • Instagram
  • Youtube
  • Verkaufs- und Lieferbedingungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Neubau Kindertagesstätte MurgKalzip wird zweifach mit dem German Brand Award ausgezeichnet
Nach oben scrollen
Datenschutz & Cookies
Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Einige davon sind essenziell zum Anzeigen der Seite, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (ausgenommen der funktionalen Cookies), Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.

Individuelle Einstellungen
Alle akzeptierenAlle ablehnen
Cookies

Datenschutzübersicht

Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Einige davon sind essenziell zum Anzeigen der Seite, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen (ausgenommen der funktionalen Cookies), Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung oder dem Impressum.
Funktional
Immer aktiviert

Funktionale Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website absolut notwendig. Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.

Statistik

Statistische Cookies werden verwendet, um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies helfen dabei, Informationen über Metriken wie Besucherzahl, Absprungrate, Verkehrsquelle usw. zu erhalten.

Marketing

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Anzeigen und Marketingkampagnen zu bieten. Diese Cookies verfolgen Besucher über Websites hinweg und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Anzeigen bereitzustellen.

Speichern und akzeptieren
  • ←
  • Newsletter
  • Downloads
  • Kontakt