Kalzip bei den 26. Rooftop Talks von Dachkult
Ökobilanz Steildach – Vom Fundament bis zum First
Kalzip ist Mitglied bei Dachkult e.V. – der Initiative für zukunftsweisende Dacharchitektur. Am 10. März 2025 findet die nächste Ausgabe der Rooftop Talks statt – ein Format, das Expert:innen, Architekt:innen und Planer:innen zusammenbringt, um über innovative und nachhaltige Lösungen im Dachbau zu diskutieren.
Diesmal dreht sich alles um das Thema Ökobilanz des Steildachs. In der inspirierenden Atmosphäre des CRCLR-House in Berlin spricht Deutschlands führende LCA-Expertin Elise Pischetsrieder (weberbrunner architekten) über die Umweltauswirkungen des Steildachs als Teil eines nachhaltigen Gebäudekonzepts. Sie zeigt anhand realisierter Projekte, welches Potenzial kreislauffähiges Bauen hat und wie das Steildach als architektonisches Element zur Ressourcenschonung beiträgt.
Zusätzlich wird das preisgekrönte Projekt „Wandelwerkstatt“ der Dachwelten-Gewinnerinnen von der TH Ostwestfalen-Lippe vorgestellt. Kim Le Roux (LXSY Architektur, Berlin) erläutert zudem, wie ihr Büro das CRCLR-House konsequent nach den Prinzipien der Kreislaufwirtschaft gestaltet hat.
Ökobilanz Steildach – Vom Fundament bis zum First
🔹 Datum: 10. März 2025
🔹 Ort: CRCLR-House, The Loop Café, Rollbergstraße 28A, 12053 Berlin
🔹 Beginn: 17:00 Uhr (optionale Führung) | 17:45 Uhr (Check-In) | 18:00 Uhr (Start)
🔹 Teilnahme: Kostenlos – Anmeldung erforderlich!
Sichert euch jetzt einen Platz! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
👉 Anmeldung: www.dachkult.de/events
👉 PDF-Download: Ökobilanz Steildach – Vom Fundament bis zum First
Bildmaterial:

Impact Hub Berlin at CRCLR House für LXSY Architekten / Photo: Studio Bowie 2022

LXSY – Eisenbahnstraße, 2021. Photo: Studio Bowie